#: locale=de ## Aktion ### URL WebFrame_22F9EEFF_0C1A_2293_4165_411D4444EFEA.url = https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d14377.55330038866!2d-73.99492968084243!3d40.75084469078082!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x89c259a9f775f259%3A0x999668d0d7c3fd7d!2s400+5th+Ave%2C+New+York%2C+NY+10018!5e0!3m2!1ses!2sus!4v1467271743182" width="600" height="450" frameborder="0" style="border:0" allowfullscreen> WebFrame_22F9EEFF_0C1A_2293_4165_411D4444EFEA_mobile.url = https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d14377.55330038866!2d-73.99492968084243!3d40.75084469078082!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x89c259a9f775f259%3A0x999668d0d7c3fd7d!2s400+5th+Ave%2C+New+York%2C+NY+10018!5e0!3m2!1ses!2sus!4v1467271743182" width="600" height="450" frameborder="0" style="border:0" allowfullscreen> ## Media ### Floorplan ### Image imlevel_8B6BE0CB_D297_0700_41D7_B39BDBED7A3D.url = media/map_4036D40A_5533_77BF_41B1_DBCB53C5980F_de_0.png imlevel_8B6BF0CB_D297_0700_41E3_4B70B17AB8C9.url = media/map_4036D40A_5533_77BF_41B1_DBCB53C5980F_de_1.png imlevel_8B6B90CB_D297_0700_41E7_03F1DB7F5610.url = media/map_4036D40A_5533_77BF_41B1_DBCB53C5980F_de_2.png imlevel_8B6BA0CB_D297_0700_41D8_204390C0AEA1.url = media/map_4036D40A_5533_77BF_41B1_DBCB53C5980F_de_3.png ### Titel map_4036D40A_5533_77BF_41B1_DBCB53C5980F.label = 230710-1_Aheads_Focke_Grundriss album_C052B45D_DCEC_2823_41DF_88761E8BD395_0.label = B10_2020-340 album_C02B79D8_DCEC_3821_41C8_4B349F1E503E_0.label = B11_2020-364 album_C03B19D1_DCEC_1823_41E9_C8667BF4F687_0.label = B12_2020-288 album_C0521B1E_DCEC_1821_41DA_C2FC6E01632B_0.label = B13_2020-367 album_C025C1C6_DCEB_E821_41DF_DCF76B4887EE_0.label = B14_2020-311-2 album_C05C67E6_DCF4_17E1_41EB_37C223CD724E_0.label = B15_2020-246 album_FDFEFDFB_DD34_1BE7_41E1_1FA9A85E78E9_0.label = B16_2020-337-1 album_FD8DC898_DD34_3821_41D2_ADA897CF3067_0.label = B17_2020-327 album_FD8DE9B0_DD34_1861_41E4_1149232D6113_0.label = B18_2020-290-5 album_FFA326C5_DD5C_2823_41C1_5EBC34E2C9B4_0.label = B19_2020-287-2 album_FF4A778A_D851_FD99_41E9_30BE73C99DD3_0.label = B1_2020-302 photo_FE51AAE1_DD74_39E3_41D9_E494199B8657.label = B20-1_2020-305-a photo_FE51AAE1_DD74_39E3_41D9_E494199B8657.label = B20-1_2020-305-a album_FF23001D_DD5D_E823_41BC_4497442848D5_0.label = B20_2020-305 album_FF21B8AD_DD5C_1863_41E0_D7120D552C70_0.label = B21_2020-314-1 album_FF58E4CD_DD5C_2822_41E5_29CFAC85DDA5_0.label = B22_2020-481 album_FF51A3CA_DD5C_2821_41B3_A65AE8DCE3EA_0.label = B23_2020-289 album_FF514FDE_DD5C_1821_41C9_0FFFE0FB31C4_0.label = B24-25_2020-407--02 photo_F97D6908_D295_1900_41DD_9537421E6A59.label = B24_2_2020-407-1 photo_F97D6908_D295_1900_41DD_9537421E6A59.label = B24_2_2020-407-1 album_15D397A2_3493_B0A9_41A3_30DF4C69BAE8_0.label = B25_1_2020-309-02 album_FF5093CF_DD54_283F_41D4_CE4C88DB8098_0.label = B25_1_2020-309-02 album_15D397A2_3493_B0A9_41A3_30DF4C69BAE8_1.label = B25_2_2020-309 album_FF5093CF_DD54_283F_41D4_CE4C88DB8098_1.label = B25_2_2020-309 album_F197DDBE_DD3C_7861_41DE_A73A331760A1_0.label = B26_2020-304 album_F1C92675_DD2C_E8E3_41D7_FAB24FCBDA8B_0.label = B27_2020-267 album_F196C65C_DD2C_6821_41E0_FD4909A99844_0.label = B28_2020-270 album_F1EDAB37_DD2C_386F_41B8_984F19C5F3F2_0.label = B29_2020-374 album_C1FC5A44_DCD4_1821_41E3_C0766222E8A2_0.label = B2_2020-336 album_F19CB44C_DD2D_E821_41D3_D0E05E82C81C_0.label = B30_312020-310 album_F19F29D0_DD2C_1821_41E0_00663E5452E4_0.label = B31_2020-322 album_F185A2C6_DD2C_2821_41E8_C63E1AAB6234_0.label = B32_2020-362 album_F1869DF9_DD2C_FBE3_41E8_F3DC694B8524_0.label = B33_2020-301--02 album_F18514CE_DD2C_2821_41D7_9924DF4A1BA8_0.label = B34_2020-315 album_F0511AF0_DD2C_19E1_41B4_11E131EAEC5B_0.label = B35_2020-519-01 album_07ED6971_33F2_F1AB_41B9_8FF1761FD087_0.label = B36_2020-345-07 album_088278A0_33F5_50A9_4194_F38791FA29BC_0.label = B37_2020-332 album_089B25D4_33F5_D0E9_4194_0759D5E867EA_0.label = B38_2020-339--02 album_0898DCDA_33F5_5099_4199_359A5666EB5C_0.label = B39_2020-329-1 album_C0B835CD_DCD4_2823_41CB_FA7C22BA7C83_0.label = B3_2020-317-08 album_08A948B0_33F6_F0A9_41AC_099C1C4B6982_0.label = B40_2020-383 album_088CC592_33F7_5169_419E_6CB2919142C1_0.label = B41_2020-381 album_0994458F_33F2_F177_41A0_CE9336D06DF9_0.label = B42_2020-388 album_100752E1_3393_50AB_41A8_A7D6459E98C7_0.label = B43_2020-366 album_1020BBB8_3392_F099_41BB_7FF441FE1FB0_0.label = B44_2020-331 album_10C85044_3395_4FE9_41A2_2961BF6A05DB_0.label = B45_2020-320-2 album_10397C9A_3395_F099_41B3_23DBBAC4A37A_0.label = B46_2020-321 album_138520DA_338D_F099_419F_AB4AE9EFA7F8_0.label = B47_2020-333 album_126951D1_338D_50EB_4172_A6B1F4AD368C_0.label = B48_2020-325--02 album_14EF212B_34B2_D1BF_41A1_7E8A2F0ABF7E_0.label = B49_1_2020-526-02 album_14EF212B_34B2_D1BF_41A1_7E8A2F0ABF7E_1.label = B49_2_2020-526 album_C0BAE37A_DCD4_28E1_41D3_FC907E86415D_0.label = B4_2020-580-02 album_13A1D300_34B3_5169_41C0_49BDB88A4E96_0.label = B50_1_2020-527-02 album_13A1D300_34B3_5169_41C0_49BDB88A4E96_1.label = B50_2_2020-527 album_13AC1075_34B3_CFAB_41B5_9DB40EFA7F90_0.label = B51_2020-368 album_18BBAA4F_349E_D3F7_4188_6D7E4DCA7B05_0.label = B52_2020-435-03 album_16C257F5_349E_B0AB_418E_DDAD71BA86CE_0.label = B53_2020-382 album_165924F6_349F_B0A9_41AB_485746FBED20_0.label = B54_2020-389-01 album_160A7259_349F_D39B_41BF_C6C19B3A1E24_0.label = B55_2020-478 album_1B1C6F0E_3D97_5179_419B_14CAD8AE4786_0.label = B56_2020-592 album_870B36A6_A45C_0A17_41DB_0E9EF5F829D9_0.label = B57_1_2020-662-1 album_870B36A6_A45C_0A17_41DB_0E9EF5F829D9_1.label = B57_2_2020-664 album_653FBC7F_3D9D_F797_4194_042F3805BD47_0.label = B58_2020-508 album_182DEA89_3D9D_537B_41A6_AA61FE4B03AE_0.label = B59_2020-507 album_C0A67CBC_DCD4_1861_41CC_516943199075_0.label = B5_2020-319--02 album_181CE0A7_3D9E_B0B7_41AF_641A8E4A5507_0.label = B60_2020-583 album_18F9F035_3D9F_4FAB_41BF_961FD240278B_0.label = B61_2020-601 album_181AC143_3D9F_B1EF_41A7_04C3BF4C117B_0.label = B62_2020-647-01 album_677A451D_3D9E_B19B_41A2_DE360C4E1E7B_0.label = B63_2020-518 photo_F46C4CC7_A4F4_1E15_41E4_315CDC2FCCEC.label = B64_new photo_F46C4CC7_A4F4_1E15_41E4_315CDC2FCCEC.label = B64_new photo_F487727E_A4F4_0AF7_41D1_0D309EE4D5DC.label = B65_1_new_2020-784-01 photo_F487727E_A4F4_0AF7_41D1_0D309EE4D5DC.label = B65_1_new_2020-784-01 photo_F787A90B_A4F4_061D_41C2_308FA3F09616.label = B65_2_new_2020-779 photo_F787A90B_A4F4_061D_41C2_308FA3F09616.label = B65_2_new_2020-779 photo_F78751C1_A4F4_060D_418B_3B78020AC2AC.label = B65_3_new_2020-777-02 photo_F78751C1_A4F4_060D_418B_3B78020AC2AC.label = B65_3_new_2020-777-02 photo_F786D82A_A4F4_061F_419C_1C07891BB505.label = B65_4_new_2020-776-01 photo_F786D82A_A4F4_061F_419C_1C07891BB505.label = B65_4_new_2020-776-01 photo_F5F2488A_A4F4_061F_41CB_A9A2D7615505.label = B65_5_new_2020-781 photo_F5F2488A_A4F4_061F_41CB_A9A2D7615505.label = B65_5_new_2020-781 album_6439AABB_3D95_F09F_41B3_25E4C96A6D54_0.label = B66_1_2020-750-01 album_6439AABB_3D95_F09F_41B3_25E4C96A6D54_1.label = B66_2_2020-753 album_6439AABB_3D95_F09F_41B3_25E4C96A6D54_2.label = B66_3_2020-749-03 album_6439AABB_3D95_F09F_41B3_25E4C96A6D54_3.label = B66_4_2020-748 album_6439AABB_3D95_F09F_41B3_25E4C96A6D54_4.label = B66_5_2020-745-01 album_6439AABB_3D95_F09F_41B3_25E4C96A6D54_5.label = B66_6_2020-744 album_6439AABB_3D95_F09F_41B3_25E4C96A6D54_6.label = B66_7_2020-743 album_6439AABB_3D95_F09F_41B3_25E4C96A6D54_7.label = B66_8_2020-746 album_6439AABB_3D95_F09F_41B3_25E4C96A6D54_8.label = B66_9_2020-747-01 album_66234F6A_3C75_D1B9_4193_7318B5917534_0.label = B67_2020-762-02 album_6796AA4E_3C72_B3F9_41AA_0743AEDA05D9_0.label = B68_2020-768-01 album_66591F83_3C73_D16F_41A1_9B5F00BDC721_0.label = B69_1_2020-590 photo_40DC9221_3C8D_53AB_41BD_A6F3977F729D.label = B69_2_2020-702-01 photo_40DC9221_3C8D_53AB_41BD_A6F3977F729D.label = B69_2_2020-702-01 album_C0B8461D_DCEC_2823_41E3_EFE150F6D21A_0.label = B6_2020-303 album_6F159199_3C93_509B_419D_1FA56BE1D71F_0.label = B70_2020-709-02 album_6D57C59C_3C92_D099_41A2_81CBF98CE48D_0.label = B71_2020-705 album_6D42D8A2_3C92_B0A9_41AC_9D20B9D87D21_0.label = B72_2020-816 album_6D4512A1_3C95_50AB_41BC_BB492FA220BC_0.label = B73_2020-733 album_6D4D8CB9_3C95_F09B_41A8_4924A02BD3F0_0.label = B74_2020-696 album_6CBEDD4E_3C96_D1F9_41B2_65D8B16888D7_0.label = B75_2020-693-02 album_77EB8E6B_3C8F_53BF_4178_EE30F6948560_0.label = B76_2020-584-01 album_77BE90FB_3CB3_B09F_41B9_61FE6F5AC017_0.label = B77_2020-510 album_6A3EB28A_3CB3_5379_41AF_77B7BEC55C68_0.label = B78_2020-509 album_6A0EF798_3CB2_D099_41A5_C9F6453792DC_0.label = B79_2020-581 album_C1C2AB38_DCEC_1861_41E4_E26A2A7B99E1_0.label = B7_2020-318-1 album_FA91B254_D85F_B689_41E7_79B1D8546312_0.label = B8.1_2020-232 album_71EA400F_3CF6_CF77_41B9_FC954AA6C32C_0.label = B80_2020-520 album_77FC9EE7_3CF6_D0B7_41A8_093506EB133A_0.label = B81_2020-511 album_7790D181_3CF5_716B_41C2_4D8A85442675_0.label = B82_2020-512 album_7E3BD7CC_3C95_B0F9_41B7_779BB8B54D0C_0.label = B83_2020-378 album_72243222_3C95_D3A9_41B4_32FE1E7BF09B_0.label = B84_2020-385 album_722583BE_3C95_5099_41BF_4869E92D7008_0.label = B85_2020-384-02 album_722C9B0B_3C95_517F_41C1_CD1EF39B4E21_0.label = B86_2020-236-2 album_C1DC6B2D_DCEC_1863_41D6_C72C1BB13F26_0.label = B8_2020-341 album_C045195F_DCEC_18DF_41DC_6F5CA7CE727E_0.label = B9_2020-247-2 album_C052B45D_DCEC_2823_41DF_88761E8BD395.label = Fotoalbum B10_2020-340 album_C02B79D8_DCEC_3821_41C8_4B349F1E503E.label = Fotoalbum B11_2020-364 album_C03B19D1_DCEC_1823_41E9_C8667BF4F687.label = Fotoalbum B12_2020-288 album_C0521B1E_DCEC_1821_41DA_C2FC6E01632B.label = Fotoalbum B13_2020-367 album_C025C1C6_DCEB_E821_41DF_DCF76B4887EE.label = Fotoalbum B14_2020-311-2 album_C05C67E6_DCF4_17E1_41EB_37C223CD724E.label = Fotoalbum B15_2020-246 album_FDFEFDFB_DD34_1BE7_41E1_1FA9A85E78E9.label = Fotoalbum B16_2020-337-1 album_FD8DC898_DD34_3821_41D2_ADA897CF3067.label = Fotoalbum B17_2020-327 album_FD8DE9B0_DD34_1861_41E4_1149232D6113.label = Fotoalbum B18_2020-290-5 album_FFA326C5_DD5C_2823_41C1_5EBC34E2C9B4.label = Fotoalbum B19_2020-287-2 album_FF4A778A_D851_FD99_41E9_30BE73C99DD3.label = Fotoalbum B1_2020-302 album_FF23001D_DD5D_E823_41BC_4497442848D5.label = Fotoalbum B20_2020-305 album_FF21B8AD_DD5C_1863_41E0_D7120D552C70.label = Fotoalbum B21_2020-314-1 album_FF58E4CD_DD5C_2822_41E5_29CFAC85DDA5.label = Fotoalbum B22_2020-481 album_FF51A3CA_DD5C_2821_41B3_A65AE8DCE3EA.label = Fotoalbum B23_2020-289 album_FF514FDE_DD5C_1821_41C9_0FFFE0FB31C4.label = Fotoalbum B24-25_2020-407--02 album_15D397A2_3493_B0A9_41A3_30DF4C69BAE8.label = Fotoalbum B25_1_2020-309-02 album_FF5093CF_DD54_283F_41D4_CE4C88DB8098.label = Fotoalbum B25_1_2020-309-02 album_F197DDBE_DD3C_7861_41DE_A73A331760A1.label = Fotoalbum B26_2020-304 album_F1C92675_DD2C_E8E3_41D7_FAB24FCBDA8B.label = Fotoalbum B27_2020-267 album_F196C65C_DD2C_6821_41E0_FD4909A99844.label = Fotoalbum B28_2020-270 album_F1EDAB37_DD2C_386F_41B8_984F19C5F3F2.label = Fotoalbum B29_2020-374 album_C1FC5A44_DCD4_1821_41E3_C0766222E8A2.label = Fotoalbum B2_2020-336 album_F19CB44C_DD2D_E821_41D3_D0E05E82C81C.label = Fotoalbum B30_312020-310 album_F19F29D0_DD2C_1821_41E0_00663E5452E4.label = Fotoalbum B31_2020-322 album_F185A2C6_DD2C_2821_41E8_C63E1AAB6234.label = Fotoalbum B32_2020-362 album_F1869DF9_DD2C_FBE3_41E8_F3DC694B8524.label = Fotoalbum B33_2020-301--02 album_F18514CE_DD2C_2821_41D7_9924DF4A1BA8.label = Fotoalbum B34_2020-315 album_F0511AF0_DD2C_19E1_41B4_11E131EAEC5B.label = Fotoalbum B35_2020-519-01 album_07ED6971_33F2_F1AB_41B9_8FF1761FD087.label = Fotoalbum B36_2020-345-07 album_088278A0_33F5_50A9_4194_F38791FA29BC.label = Fotoalbum B37_2020-332 album_089B25D4_33F5_D0E9_4194_0759D5E867EA.label = Fotoalbum B38_2020-339--02 album_0898DCDA_33F5_5099_4199_359A5666EB5C.label = Fotoalbum B39_2020-329-1 album_C0B835CD_DCD4_2823_41CB_FA7C22BA7C83.label = Fotoalbum B3_2020-317-08 album_08A948B0_33F6_F0A9_41AC_099C1C4B6982.label = Fotoalbum B40_2020-383 album_088CC592_33F7_5169_419E_6CB2919142C1.label = Fotoalbum B41_2020-381 album_0994458F_33F2_F177_41A0_CE9336D06DF9.label = Fotoalbum B42_2020-388 album_100752E1_3393_50AB_41A8_A7D6459E98C7.label = Fotoalbum B43_2020-366 album_1020BBB8_3392_F099_41BB_7FF441FE1FB0.label = Fotoalbum B44_2020-331 album_10C85044_3395_4FE9_41A2_2961BF6A05DB.label = Fotoalbum B45_2020-320-2 album_10397C9A_3395_F099_41B3_23DBBAC4A37A.label = Fotoalbum B46_2020-321 album_138520DA_338D_F099_419F_AB4AE9EFA7F8.label = Fotoalbum B47_2020-333 album_126951D1_338D_50EB_4172_A6B1F4AD368C.label = Fotoalbum B48_2020-325--02 album_14EF212B_34B2_D1BF_41A1_7E8A2F0ABF7E.label = Fotoalbum B49_1_2020-526-02 album_C0BAE37A_DCD4_28E1_41D3_FC907E86415D.label = Fotoalbum B4_2020-580-02 album_13A1D300_34B3_5169_41C0_49BDB88A4E96.label = Fotoalbum B50_1_2020-527-02 album_13AC1075_34B3_CFAB_41B5_9DB40EFA7F90.label = Fotoalbum B51_2020-368 album_18BBAA4F_349E_D3F7_4188_6D7E4DCA7B05.label = Fotoalbum B52_2020-435-03 album_16C257F5_349E_B0AB_418E_DDAD71BA86CE.label = Fotoalbum B53_2020-382 album_165924F6_349F_B0A9_41AB_485746FBED20.label = Fotoalbum B54_2020-389-01 album_160A7259_349F_D39B_41BF_C6C19B3A1E24.label = Fotoalbum B55_2020-478 album_1B1C6F0E_3D97_5179_419B_14CAD8AE4786.label = Fotoalbum B56_2020-592 album_870B36A6_A45C_0A17_41DB_0E9EF5F829D9.label = Fotoalbum B57_1_2020-662-1 album_653FBC7F_3D9D_F797_4194_042F3805BD47.label = Fotoalbum B58_2020-508 album_182DEA89_3D9D_537B_41A6_AA61FE4B03AE.label = Fotoalbum B59_2020-507 album_C0A67CBC_DCD4_1861_41CC_516943199075.label = Fotoalbum B5_2020-319--02 album_181CE0A7_3D9E_B0B7_41AF_641A8E4A5507.label = Fotoalbum B60_2020-583 album_18F9F035_3D9F_4FAB_41BF_961FD240278B.label = Fotoalbum B61_2020-601 album_181AC143_3D9F_B1EF_41A7_04C3BF4C117B.label = Fotoalbum B62_2020-647-01 album_677A451D_3D9E_B19B_41A2_DE360C4E1E7B.label = Fotoalbum B63_2020-518 album_64851EA9_3D97_D0BB_41C1_F4E0B292EFED.label = Fotoalbum B64_1_2020-702-01 album_64E5957E_3D96_D199_4191_B4743082549E.label = Fotoalbum B65_1_2020-779 album_6439AABB_3D95_F09F_41B3_25E4C96A6D54.label = Fotoalbum B66_1_2020-750-01 album_66234F6A_3C75_D1B9_4193_7318B5917534.label = Fotoalbum B67_2020-762-02 album_6796AA4E_3C72_B3F9_41AA_0743AEDA05D9.label = Fotoalbum B68_2020-768-01 album_66591F83_3C73_D16F_41A1_9B5F00BDC721.label = Fotoalbum B69_1_2020-590 album_C0B8461D_DCEC_2823_41E3_EFE150F6D21A.label = Fotoalbum B6_2020-303 album_6F159199_3C93_509B_419D_1FA56BE1D71F.label = Fotoalbum B70_2020-709-02 album_6D57C59C_3C92_D099_41A2_81CBF98CE48D.label = Fotoalbum B71_2020-705 album_6D42D8A2_3C92_B0A9_41AC_9D20B9D87D21.label = Fotoalbum B72_2020-816 album_6D4512A1_3C95_50AB_41BC_BB492FA220BC.label = Fotoalbum B73_2020-733 album_6D4D8CB9_3C95_F09B_41A8_4924A02BD3F0.label = Fotoalbum B74_2020-696 album_6CBEDD4E_3C96_D1F9_41B2_65D8B16888D7.label = Fotoalbum B75_2020-693-02 album_77EB8E6B_3C8F_53BF_4178_EE30F6948560.label = Fotoalbum B76_2020-584-01 album_77BE90FB_3CB3_B09F_41B9_61FE6F5AC017.label = Fotoalbum B77_2020-510 album_6A3EB28A_3CB3_5379_41AF_77B7BEC55C68.label = Fotoalbum B78_2020-509 album_6A0EF798_3CB2_D099_41A5_C9F6453792DC.label = Fotoalbum B79_2020-581 album_C1C2AB38_DCEC_1861_41E4_E26A2A7B99E1.label = Fotoalbum B7_2020-318-1 album_FA91B254_D85F_B689_41E7_79B1D8546312.label = Fotoalbum B8.1_2020-232 album_71EA400F_3CF6_CF77_41B9_FC954AA6C32C.label = Fotoalbum B80_2020-520 album_77FC9EE7_3CF6_D0B7_41A8_093506EB133A.label = Fotoalbum B81_2020-511 album_7790D181_3CF5_716B_41C2_4D8A85442675.label = Fotoalbum B82_2020-512 album_7E3BD7CC_3C95_B0F9_41B7_779BB8B54D0C.label = Fotoalbum B83_2020-378 album_72243222_3C95_D3A9_41B4_32FE1E7BF09B.label = Fotoalbum B84_2020-385 album_722583BE_3C95_5099_41BF_4869E92D7008.label = Fotoalbum B85_2020-384-02 album_722C9B0B_3C95_517F_41C1_CD1EF39B4E21.label = Fotoalbum B86_2020-236-2 album_C1DC6B2D_DCEC_1863_41D6_C72C1BB13F26.label = Fotoalbum B8_2020-341 album_C045195F_DCEC_18DF_41DC_6F5CA7CE727E.label = Fotoalbum B9_2020-247-2 panorama_5BEDECB9_3C75_B09B_41B6_AC4E095845FC.label = R0020002_HDR panorama_5C68D357_3C75_B197_41C0_7ECA2B30C656.label = R0020003_HDR panorama_5C323E7A_3C75_5399_41AD_D42CF23109A2.label = R0020004_HDR panorama_5C314804_3C72_FF69_41C3_1A5B6D1A6167.label = R0020005_HDR panorama_5C06846A_3C73_57B9_41B1_57E897883FCA.label = R0020006_HDR panorama_5CE8ADC7_3C73_50F7_41BA_1F0DAC0199AF.label = R0020007_HDR panorama_5CA81C87_3C73_F777_416B_82C3BD6E502C.label = R0020008_HDR panorama_5C8C97B9_3C73_509B_41BC_663C608FAB15.label = R0020009_HDR panorama_5D37B2A9_3C72_D0BB_41BE_C91D346ED3CF.label = R0020010_HDR panorama_0B789A90_2B30_8B5F_41C5_2C3A0EBC3C4D.label = R0020012_HDR panorama_5DFF359F_3C8D_5097_41A2_6E173931E82B.label = R0020013_HDR panorama_5DF0D5BA_3C8D_B099_41AB_88A9730BF6DA.label = R0020014_HDR panorama_5D1762A8_3C8D_D0B9_41B3_7BC28B139602.label = R0020016_HDR panorama_5D368572_3C8D_71A9_41AC_9CFE8EF270B6.label = R0020017_HDR panorama_5D5F986B_3C8E_DFBF_41B9_B1F4A0C3F988.label = R0020018_HDR panorama_0BC8E13B_2B31_9941_41B4_E1EF9CE425D5.label = R0020019_HDR panorama_5A97AB93_3C8E_B16F_41A8_B4A1E4AD24EE.label = R0020020_HDR panorama_5ABD0AA2_3C8F_50A9_41AA_57952CE7D0CA.label = R0020021_HDR panorama_5AEA4700_3C8F_F169_41B7_8022157DE700.label = R0020022_HDR panorama_5A0FB242_3C8F_53E9_41BE_06FB152F05EE.label = R0020023_HDR panorama_5A42024C_3C8E_B3F9_41B5_768E3FAF5826.label = R0020024_HDR panorama_5A627048_3C8E_CFF9_41AD_7AB3DFE529C8.label = R0020025_HDR panorama_5B9A0E9F_3C8D_5097_4195_5F10A23284D9.label = R0020026_HDR panorama_5BB36A4A_3C8D_B3F9_41B3_58C33DE54781.label = R0020029_HDR panorama_5BEFBE85_3C8D_D36B_41A5_E8E1299C59E5.label = R0020030_HDR panorama_5B221358_3C8D_5199_4188_4D1CA1E131E2.label = R0020032_HDR panorama_5B4B66DD_3C92_F09B_4186_7D9B16A2C011.label = R0020034_HDR panorama_5B797A54_3C93_53E9_4195_CCFCE6A715E0.label = R0020036_HDR panorama_58B961B9_3C93_D09B_41C0_E95F3A7ED632.label = R0020038_HDR panorama_58CE5F7C_3C93_D199_41BF_82219407933D.label = R0020040_HDR panorama_0BD0D46C_2B31_7FC7_41BD_F754E0535E3E.label = R0020042_HDR panorama_599D8B96_3C92_B169_41B5_0A308EA160FA.label = R0020043_HDR panorama_58344A56_3C92_D3E9_4151_FBC405CFEE19.label = R0020044_HDR panorama_58688930_3C95_71A9_417D_195F421A2120.label = R0020045_HDR panorama_59B467D5_3C95_D0EB_41C2_897D3E4B6D8D.label = R0020046_HDR panorama_59E11878_3C95_BF99_41B7_496367B2E668.label = R0020047_HDR panorama_5915B4D9_3C95_509B_41C0_D5D200834649.label = R0020048_HDR panorama_5977ED80_3C96_F169_41BD_A60F625275CF.label = R0020049_HDR panorama_A6943D37_3C97_5197_4187_7F608A3BB0E0.label = R0020050_HDR panorama_A6B797D8_3C97_B099_41C2_F4CB9E75B520.label = R0020051_HDR panorama_A6E651F6_3C97_D0A9_41B0_76731B03F409.label = R0020052_HDR ## Skin ### Button Button_1B9A4D00_16C4_0505_4193_E0EA69B0CBB0.label = FLOORPLAN Button_1B9A4D00_16C4_0505_4193_E0EA69B0CBB0_mobile.label = FLOORPLAN Button_1B998D00_16C4_0505_41AD_67CAA4AAEFE0.label = HOUSE INFO Button_1B998D00_16C4_0505_41AD_67CAA4AAEFE0_mobile.label = INFO Button_1B9A6D00_16C4_0505_4197_F2108627CC98_mobile.label = LOCATION Button_1B9A6D00_16C4_0505_4197_F2108627CC98.label = LOCATION Button_1B999D00_16C4_0505_41AB_D0C2E7857448.label = PANORAMA LIST Button_1B999D00_16C4_0505_41AB_D0C2E7857448_mobile.label = PANORAMAS Button_1B9A5D00_16C4_0505_41B0_D18F25F377C4.label = PHOTOALBUM Button_1B9A5D00_16C4_0505_41B0_D18F25F377C4_mobile.label = PHOTOS Button_1B9A3D00_16C4_0505_41B2_6830155B7D52_mobile.label = REALTOR Button_1B9A3D00_16C4_0505_41B2_6830155B7D52.label = REALTOR Button_23F057B8_0C0A_629D_41A2_CD6BDCDB0145_mobile.label = lorem ipsum Button_221B5648_0C06_E5FD_4198_40C786948FF0.label = lorem ipsum Button_221B5648_0C06_E5FD_4198_40C786948FF0_mobile.label = lorem ipsum ### Image Image_02CC6906_2B10_8943_41BA_DB6202AA78B5.url = skin/Image_02CC6906_2B10_8943_41BA_DB6202AA78B5_de.png Image_06C5BBA5_1140_A63F_41A7_E6D01D4CC397.url = skin/Image_06C5BBA5_1140_A63F_41A7_E6D01D4CC397_de.jpg Image_06C5BBA5_1140_A63F_41A7_E6D01D4CC397_mobile.url = skin/Image_06C5BBA5_1140_A63F_41A7_E6D01D4CC397_mobile_de.jpg Image_0B48D65D_11C0_6E0F_41A2_4D6F373BABA0.url = skin/Image_0B48D65D_11C0_6E0F_41A2_4D6F373BABA0_de.jpg Image_0B48D65D_11C0_6E0F_41A2_4D6F373BABA0_mobile.url = skin/Image_0B48D65D_11C0_6E0F_41A2_4D6F373BABA0_mobile_de.jpg Image_1B99DD00_16C4_0505_41B3_51F09727447A.url = skin/Image_1B99DD00_16C4_0505_41B3_51F09727447A_de.png Image_1B99DD00_16C4_0505_41B3_51F09727447A_mobile.url = skin/Image_1B99DD00_16C4_0505_41B3_51F09727447A_mobile_de.png Image_5FEF9F34_7B22_8DFA_41C8_97A88F979661.url = skin/Image_5FEF9F34_7B22_8DFA_41C8_97A88F979661_de.png Image_8113E03D_3752_CFD5_41BB_3BC3CF011471.url = skin/Image_8113E03D_3752_CFD5_41BB_3BC3CF011471_de.png Image_890A5039_373E_CFDD_41AA_BC5FE49CFADB.url = skin/Image_890A5039_373E_CFDD_41AA_BC5FE49CFADB_de.png Image_8AA22A3A_3731_33DF_41C0_9B4ED1B7749C.url = skin/Image_8AA22A3A_3731_33DF_41C0_9B4ED1B7749C_de.png Image_9B3ED8C7_3733_50B5_41BF_E46523714D35.url = skin/Image_9B3ED8C7_3733_50B5_41BF_E46523714D35_de.png Image_C4C63365_37D2_F075_41B7_5D5758D8BCEE.url = skin/Image_C4C63365_37D2_F075_41B7_5D5758D8BCEE_de.png Image_C53D0295_37CF_30D5_417F_D1195A1697F5.url = skin/Image_C53D0295_37CF_30D5_417F_D1195A1697F5_de.png Image_CEACD54D_A4F4_0E15_41E5_9946487E8D61.url = skin/Image_CEACD54D_A4F4_0E15_41E5_9946487E8D61_de.png Image_D40D2848_37D1_3FBB_4199_CD18DE0E52B0.url = skin/Image_D40D2848_37D1_3FBB_4199_CD18DE0E52B0_de.png Image_D449BAD8_37D7_505B_41C3_DE0CC3DCA154.url = skin/Image_D449BAD8_37D7_505B_41C3_DE0CC3DCA154_de.png Image_D4540F8E_37D1_50B7_41B1_E2817852A45C.url = skin/Image_D4540F8E_37D1_50B7_41B1_E2817852A45C_de.png Image_D456AF3E_37D1_71D7_4191_C3EB4B338C40.url = skin/Image_D456AF3E_37D1_71D7_4191_C3EB4B338C40_de.png Image_D468520A_37D3_33BF_41BD_EF140D209A37.url = skin/Image_D468520A_37D3_33BF_41BD_EF140D209A37_de.png Image_D7822B33_37CF_31ED_418D_EC1FEAFF4002.url = skin/Image_D7822B33_37CF_31ED_418D_EC1FEAFF4002_de.png Image_D792A170_3731_706B_41BD_87402BA6E7CA.url = skin/Image_D792A170_3731_706B_41BD_87402BA6E7CA_de.png Image_D86AF7B9_37D1_50DD_41C5_7E374B45BF90.url = skin/Image_D86AF7B9_37D1_50DD_41C5_7E374B45BF90_de.png Image_D86BF0F8_37D1_305B_41A2_12B981914B7F.url = skin/Image_D86BF0F8_37D1_305B_41A2_12B981914B7F_de.png Image_DA5BCC1D_37D2_F7D5_41C0_C4D4FD9E6EEE.url = skin/Image_DA5BCC1D_37D2_F7D5_41C0_C4D4FD9E6EEE_de.png Image_DC5ED2EA_37D7_507F_417D_F19C09D034AE.url = skin/Image_DC5ED2EA_37D7_507F_417D_F19C09D034AE_de.png Image_DD60F9E1_3731_506D_41B5_A1382101D97E.url = skin/Image_DD60F9E1_3731_506D_41B5_A1382101D97E_de.png Image_E01D09BA_37D1_F0DF_41A3_E6DCB55FD7F2.url = skin/Image_E01D09BA_37D1_F0DF_41A3_E6DCB55FD7F2_de.png Image_E0FB9BB6_37D1_50D7_4186_C63FBBCF0937.url = skin/Image_E0FB9BB6_37D1_50D7_4186_C63FBBCF0937_de.png Image_E0FCC95D_37D2_D055_41A0_79EE606580C7.url = skin/Image_E0FCC95D_37D2_D055_41A0_79EE606580C7_de.png Image_E2E5E23F_D295_0B00_41C3_F4E43DECCB84.url = skin/Image_E2E5E23F_D295_0B00_41C3_F4E43DECCB84_de.png Image_E417D675_A454_0AF5_41D8_70C239C2D342.url = skin/Image_E417D675_A454_0AF5_41D8_70C239C2D342_de.png Image_E4F383FF_37D1_5055_4196_8A78682E6830.url = skin/Image_E4F383FF_37D1_5055_4196_8A78682E6830_de.png Image_E561568F_37D2_D0B5_41BA_EF28AF401703.url = skin/Image_E561568F_37D2_D0B5_41BA_EF28AF401703_de.png Image_E5A535A1_37D1_30ED_41B5_6146A0E97821.url = skin/Image_E5A535A1_37D1_30ED_41B5_6146A0E97821_de.png Image_E5D774A1_37D7_D0ED_41B3_51598AE2D057.url = skin/Image_E5D774A1_37D7_D0ED_41B3_51598AE2D057_de.png Image_E6ECCEF3_37D3_706D_419F_513AB76FA0FA.url = skin/Image_E6ECCEF3_37D3_706D_419F_513AB76FA0FA_de.png Image_E777EF98_A454_7A3B_41AA_2E61C0D7EEE4.url = skin/Image_E777EF98_A454_7A3B_41AA_2E61C0D7EEE4_de.png Image_EC5A76F4_901B_91C1_41C9_F6C5A25CC617.url = skin/Image_EC5A76F4_901B_91C1_41C9_F6C5A25CC617_de.png Image_EF7A8F59_37D2_D05D_41AB_FC451FF781F7.url = skin/Image_EF7A8F59_37D2_D05D_41AB_FC451FF781F7_de.png Image_F25DEF7C_A4F4_1AF4_41E5_8E0133F8E03A.url = skin/Image_F25DEF7C_A4F4_1AF4_41E5_8E0133F8E03A_de.png Image_F4034201_9007_9043_41BD_7B2BB04D23D4.url = skin/Image_F4034201_9007_9043_41BD_7B2BB04D23D4_de.png Image_FAEA283A_3731_5FDF_41BF_4D46548BF7F3.url = skin/Image_FAEA283A_3731_5FDF_41BF_4D46548BF7F3_de.png Image_FC9CF096_D28B_0700_41E0_F50FD784BE54.url = skin/Image_FC9CF096_D28B_0700_41E0_F50FD784BE54_de.png Image_FDB5DA41_D28B_1B00_41E9_B4332496D6AE.url = skin/Image_FDB5DA41_D28B_1B00_41E9_B4332496D6AE_de.png Image_FE19CC7D_37D7_D055_41C5_8FA696365D2A.url = skin/Image_FE19CC7D_37D7_D055_41C5_8FA696365D2A_de.png Image_FE8A4121_37D3_31ED_41C6_3D6262BADAA1.url = skin/Image_FE8A4121_37D3_31ED_41C6_3D6262BADAA1_de.png Image_FF0AD8F9_D295_0700_41DA_56C8E5C718C5.url = skin/Image_FF0AD8F9_D295_0700_41DA_56C8E5C718C5_de.png Image_FF3BFD9F_37D2_D0D5_41B0_62EA768D44C1.url = skin/Image_FF3BFD9F_37D2_D0D5_41B0_62EA768D44C1_de.png Image_FF493103_37CE_D1AD_41B3_B26885928076.url = skin/Image_FF493103_37CE_D1AD_41B3_B26885928076_de.png ### Label Label_0165342C_2B10_BF47_41C2_05BE58A1FABE.text = Ausstellung Frank Label_5D2DCB4F_7B22_75A6_41CD_375C9934E28C.text = Austellung Frank Label_0DD14F09_1744_0507_41AA_D8475423214A.text = LOREM IPSUM Label_5D07BB64_7B21_959A_41CE_954B0D196D29.text = by Aheads GmbH Label_0DD1AF09_1744_0507_41B4_9F5A60B503B2.text = dolor sit amet, consectetur ### Multiline Text HTMLText_EA4506F7_FDA0_5CF1_41C2_BF883C7259BF.html =
Mauris aliquet neque quis libero consequat vestibulum. Donec lacinia consequat dolor viverra sagittis. Praesent consequat porttitor risus, eu condimentum nunc. Proin et velit ac sapien luctus efficitur egestas ac augue. Nunc dictum, augue eget eleifend interdum, quam libero imperdiet lectus, vel scelerisque turpis lectus vel ligula. Duis a porta sem. Maecenas sollicitudin nunc id risus fringilla, a pharetra orci iaculis. Aliquam turpis ligula, tincidunt sit amet consequat ac, imperdiet non dolor.
HTMLText_0B4B0DC1_11C0_6277_41A4_201A5BB3F7AE.html =
john doe
licensed real estate salesperson


Tlf.: +11 111 111 111
jhondoe@realestate.com
www.loremipsum.com




Mauris aliquet neque quis libero consequat vestibulum. Donec lacinia consequat dolor viverra sagittis. Praesent consequat porttitor risus, eu condimentum nunc. Proin et velit ac sapien luctus efficitur egestas ac augue. Nunc dictum, augue eget eleifend interdum, quam libero imperdiet lectus, vel scelerisque turpis lectus vel ligula. Duis a porta sem. Maecenas sollicitudin nunc id risus fringilla, a pharetra orci iaculis. Aliquam turpis ligula, tincidunt sit amet consequat ac, imperdiet non dolor.
HTMLText_221B6648_0C06_E5FD_41A0_77851DC2C548.html =
___
location


address line 1
address line 2


Mauris aliquet neque quis libero consequat vestibulum. Donec lacinia consequat dolor viverra sagittis. Praesent consequat porttitor risus, eu condimentum nunc. Proin et velit ac sapien luctus efficitur egestas ac augue. Nunc dictum, augue eget eleifend interdum, quam libero imperdiet lectus, vel scelerisque turpis lectus vel ligula. Duis a porta sem. Maecenas sollicitudin nunc id risus fringilla, a pharetra orci iaculis. Aliquam turpis ligula, tincidunt sit amet consequat ac.
HTMLText_2F8A4686_0D4F_6B71_4183_10C1696E2923_mobile.html =
FLOORPLAN:
HTMLText_2F8A4686_0D4F_6B71_4183_10C1696E2923.html =
___
FLOORPLAN:
HTMLText_3918BF37_0C06_E393_41A1_17CF0ADBAB12.html =
___
Panorama list:
HTMLText_0B42C466_11C0_623D_4193_9FAB57A5AC33.html =
___
real estate agent
HTMLText_57EDD9A0_3FB5_70A9_41AC_2D9AC3C66064.html =
Direktion
Prof. Dr. Anna Greve


Kaufmännische Geschäftsführung
Nima Pirooznia


Idee, Konzept, Projektleitung
Dr. Karin Walter
Studentische Hilfskraft
Miriam Röttger


Technische Projektleitung
Anke Otto


Restaurierung
Jasmin de Jonge
Olaf Ruprecht


Bildung und Vermittlung
Katrin Rickerts


Führungen
Jens Buttgereit Anke Osterloh


Veranstaltungen
Paul Dombrink


Verwaltung
Dörte Spatz
Cornelia Fahjen
Silke Zey


Presse/Marketing
Alexandra Albrecht
Anne-Katrin Endler


Aufbau und Werkstätten
Holger Neumann
Fredi Raasch


Fotografie
Martin Luther


Verein von Freunden des Focke-Museums e.V.
Stefan Storch (Vorsitzender)
Maike Streeb (Geschäftsstelle)
Julia Mähr (Museumsshop)


Mitarbeiter*innen des Focke-Museums
Magadalena Alonso, Esengül Bakıcı, Joyce Boyks, Erhan Buğdaycı, Renate Dally, Rita Fehsenfeld, Marlena Grzanna, Detlef Gerdes, Sabine Hoffmüller, Efstathios Kotsamidis, Sabine Lampa, Aleksej Lenz, Gerald Notbom, Ute Pesara, Mark Seaton, Christa Schorfmann, Ronald Schulz, Alexandra Senss, Berrin Yildiz-Klose


Partner und Förderer
Heimatverein Lilienthal



HTMLText_4F96E91E_3C72_D199_41C0_9C1F23AA7F38.html =
Die Ansiedlung einer Künstlerkolonie in Worpswede und deren erste überregionalen Erfolge weckten spätestens um die Jahrhundertwende das Interesse des Fotografen im nahen Lilienthal. Angeregt durch die künstlerischen Motive der Worpsweder, begann Henry Frank und später sein Sohn Julius, das Spezifische an Land und Leuten mit der Kamera einzufangen: Die Weite der menschenleeren Landschaft mit ihren von Menschen geometrisch
gerade angelegten Gräben und Kanälen, den steil nach oben strebenden, vom Sturm gepeitschten Birken und den hinter mächtigen Bäumen geschützt liegenden, vereinzelten Gehöften. Immer wieder gibt es einen hochgezogenen Horizont mit dramatischem Wolkenspiel und das besondere, durch die hohe Luftfeuchtigkeit über den ausgedehnten Moorflächen erzeugte Licht.


Auch ohne die Farbpalette der Malerei trafen ihre Schwarz-Weiß-Aufnahmen den Nerv des städtischen Publikums und erfüllten die Sehnsucht nach Landschaft und einer der Natur verbundenen, ursprünglichen Lebensweise. Die signierten und betitelten Kunstfotografien bot das Atelier Frank im eigenen Verlag als Deutsche Heimatmotive in verschiedenen Formaten an. Dass sie auch dem internationalen Zeitgeschmack entsprachen, zeigen die Prämierungen dieser Motive
bei Ausstellungen sowie deren Publizierung in unterschiedlichen Medien ab 1937 in Amerika.


HTMLText_EFE53948_900B_90C1_41C5_DD28F1960073.html =
Die Ansiedlung einer Künstlerkolonie in Worpswede und deren erste überregionalen Erfolge weckten spätestens um die Jahrhundertwende das Interesse des Fotografen im nahen Lilienthal. Angeregt durch die künstlerischen Motive der Worpsweder, begann Henry Frank und später sein Sohn Julius, das Spezifische an Land und Leuten mit der Kamera einzufangen: Die Weite der menschenleeren Landschaft mit ihren von Menschen geometrisch
gerade angelegten Gräben und Kanälen, den steil nach oben strebenden, vom Sturm gepeitschten Birken und den hinter mächtigen Bäumen geschützt liegenden, vereinzelten Gehöften. Immer wieder gibt es einen hochgezogenen Horizont mit dramatischem Wolkenspiel und das besondere, durch die hohe Luftfeuchtigkeit über den ausgedehnten Moorflächen erzeugte Licht.


Auch ohne die Farbpalette der Malerei trafen ihre Schwarz-Weiß-Aufnahmen den Nerv des städtischen Publikums und erfüllten die Sehnsucht nach Landschaft und einer der Natur verbundenen, ursprünglichen Lebensweise. Die signierten und betitelten Kunstfotografien bot das Atelier Frank im eigenen Verlag als Deutsche Heimatmotive in verschiedenen Formaten an. Dass sie auch dem internationalen Zeitgeschmack entsprachen, zeigen die Prämierungen dieser Motive
bei Ausstellungen sowie deren Publizierung in unterschiedlichen Medien ab 1937 in Amerika.


HTMLText_48D7F54F_3C73_51F6_4176_F5311398B95E.html =
Einen Eindruck von den Repressalien, denen die Familie Frank nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten ab 1933 ausgesetzt war, geben die Tagebucheinträge von Karl Lilienthal. Der mit der Familie befreundete Heimatschriftsteller notierte dort alltägliche Ausgrenzungen und böswillige Kommentare.


Weiteres Zeugnis geben die im Zusammenhang mit dem Verkauf von Haus und Atelier stehenden Briefe und Dokumente sowie die ebenfalls im Nachlass überlieferte Korrespondenz bezüglich der Wiedergutmachung. Julius Frank und seine Frau Hilde bemühten sich zusammen mit verschiedenen Anwälten, deutsche Behörden davon zu überzeugen, dass der Verkauf unter Druck und weit unter Wert erfolgt ist. Zudem forderten sie Entschädigung für berufliche sowie gesundheitliche Schäden infolge von Verfolgung und erzwungener Auswanderung. Immer wieder stießen sie dabei auf behördliche Hindernisse. Zum einen wurde ihnen erst nach acht Jahren mitgeteilt, dass nicht bremische, sondern niedersächsische Behörden für ihren Antrag zuständig wären. Zum anderen wurde ihnen eine nicht fristgerechte Einreichung vorgeworfen. Diese Tatsache führte dazu, dass nach jahrzehntelangen Bemühungen die Anträge 1968 abgelehnt wurden.


Auch die Versuche, bei den amerikanischen Behörden Kriegsschäden geltend zu machen, scheiterten, da Julius Frank zum Zeitpunkt des Grundstückverlustes noch deutscher Staatsbürger war.
HTMLText_4AB08CA2_3FF3_70A9_41C1_0B7890DA4153.html =
In der von der Autoindustrie geprägten Millionenstadt Detroit begann für Julius Frank 1936 persönlich und beruflich ein radikal neuer Lebensabschnitt. In der Hoffnung, irgendwann wieder selbstständig arbeiten zu können, orientierte er sich in seiner Motivwahl neu und versuchte sich in den folgenden Jahren in verschiedenen Bereichen der Fotografie. Von in seinen Augen besonders gelungenen Motiven stellte er großformatige Ausstellungsabzüge her, die er zu Wettbewerben einreichte. Seiner Vorliebe für Landschafts- und Naturaufnahmen blieb er dabei treu.


1938 wurden die ersten seiner in Amerika entstandenen Fotografien prämiert. Noch viele Jahre reichte er vor allem Aufnahmen zu Wettbewerben ein, mit denen er bereits in Deutschland erfolgreich gewesen war.


Durch die Zusammenarbeit mit Julius Shulman wandte sich Julius Frank in den 1950er-Jahren der Architekturfotografie zu. Dabei entstanden Einzelbilder, aber vor allem Serien von Innen- und Außenaufnahmen, die den Charakter einzelner Gebäude umfassend dokumentieren. Hinweise auf deren
spätere Veröffentlichung ergeben sich nur bei wenigen Exemplaren, die den rückseitigen Eingangsstempel einer amerikanischen Wohnzeitschrift tragen.
HTMLText_4AA8816B_3FF3_51BF_41A4_69A656D5F305.html =
Julius Frank fotografierte auch bei Tagesausflügen in die Umgebung, die er gemeinsam mit seiner späteren Frau Hilde unternahm. Zu ihren Ausflugszielen gehörte die Lüneburger Heide. Ähnlich wie das Teufelsmoor wurde dieses Gebiet im Laufe des 19. Jahrhunderts literarisch wie künstlerisch entdeckt und hatte sich ebenfalls zum Naherholungsgebiet für Städter entwickelt. Hier suchte und fand Julius Frank neue Motive, die er als Großformate in der Serie der Kunstfotografien oder als Ansichtskarten veröffentlichte.
Weitere Ausflugsziele lassen sich aus Kontaktabzügen in den Fotoalben erschließen. Am besten dokumentiert ist eine von ihm „Ferienfahrt“ genannte Reise durch das Sauerland und Hessen. Dabei fotografierte er Menschen und Gebäude in kleinen Orten, aber auch landwirtschaftliche Arbeiten auf den Feldern. Darunter befinden sich später in Amerika prämierte Motive, deren Entstehungszusammenhänge sich so rekonstruieren lassen.


Vermutlich spielte auch der zunehmende Antisemitismus eine Rolle für die Aufenthalte in der Natur. Dort war für das jüdisch-christliche Paar das Risiko geringer, erkannt und denunziert zu werden.
HTMLText_54F6B3C9_3C92_B0FB_41B5_23E93455ABB1.html =
1872
Julius Frank (*1845) gründet das Fotoatelier in Lilienthal.


1897
Bau des heute noch bestehenden repräsentativen Geschäftshauses in der Hauptstraße 44 in Lilienthal.


1906
Tödlicher Herzinfarkt des 61-jährigen Julius Frank.
Sein 27-jähriger Sohn Henry (*1879) übernimmt das Geschäft,
das weiter unter dem Firmennamen Atelier Julius Frank geführt wird.
Erste Auszeichnung für seine Aufnahmen, weitere nationale und internationale Medaillen folgen. Hochzeit mit Johanna Heyn (1879–1956).


1907
Geburt des Sohnes Julius.


1908
Henry Frank beginnt seine Aufnahmen in Fachzeitschriften für Berufsfotografen zu veröffentlichen und wird dadurch überregional bekannt.


1909
Geburt des Sohnes Ludwig.


1919
Henry Frank ist eins von 25 Gründungsmitgliedern der
GDL (Gesellschaft Deutscher Lichtbildner). Eine Mitgliedschaft war nur mit Einladung möglich und richtete sich an die führenden Berufsfotografen Deutschlands.


1920–1926
Zweigstelle des Fotoateliers in der Bremer Rembertistraße 66, später Fedelhören 67.


1927
Erweiterung des Lilienthaler Ateliers um eine Fotohandlung mit dem Angebot Kameras, Zubehör, Filme, Entwicklung und Weiterverarbeitung von Amateuraufnahmen.


1931
Überraschender Tod des 52-jährigen Henry Frank. Sein 24-jähriger Sohn Julius übernimmt mit Unterstützung seiner Mutter das Atelier.


1932
Im Mai legt Julius Frank die Meisterprüfung ab.


1933
Aufgrund des Aufrufes zum Boykott jüdischer Geschäfte gab es ab dem 1. April große Umsatzeinbußen.


1935
Die Nürnberger Gesetze verbieten Julius Frank offiziell den Kontakt zu seiner Freundin und späteren Frau Hildegard, gen. Hilde, Hammer (1914–2010). Er beantragt einen Reisepass und bietet das Atelier zunächst im Tausch für ein Fotoatelier im Ausland und später für den Verkauf an.


1936
Im Februar erhält Julius Frank ein nur bis Juni gültiges Einreisevisum für die USA.
Im Mai stimmt er trotz niedriger Kaufsumme dem Verkauf des Ateliers an Fritz Hahn, einem in Bremen wohnenden Fotografen, zu. Im Juni emigriert Julius Frank nach New York. Der Bruder seiner Mutter, der in den USA lebt, finanziert die Überfahrt und vermittelt ihm eine Stelle bei Multicolor in Detroit.


1937
Seine Freundin Hilde und Mutter Johanna emigrieren. Sein Bruder Ludwig kann sich zu diesem Zeitpunkt nicht dazu entschließen. Nach KZ- und Gefängnisaufhalten, von denen er sich nicht wieder erholte, emigriert er nach Kanada. Er stirbt 1977.
Erste Prämierung von Julius Franks Aufnahmen bei einer Ausstellung der Vereinigung The Photographers Association of America.
Weitere Prämierungen und Anfragen für Veröffentlichungen
in Magazinen folgen in den nächsten Jahren.


1941
Geburt des Sohnes Ronald sowie Umzug nach Kalamazoo am Michigan-See. Julius arbeitet nun für H.A. Powell, einer Fotoorganisation, die sich auf Porträts („school photography“) spezialisiert hat.


1943
Geburt des Sohnes Michel. Erste Prämierung seiner Aufnahmen im örtlichen Camera Club von Kalamazoo.
1944/45
Julius Frank wird in die US-Armee eingezogen und nach Europa geschickt.
Er ist in Frankreich stationiert, zunächst in einer kämpfenden Truppe, dann zensiert er als „postal clerk“ deutsche zivile Korrespondenz. Er fotografiert in Paris.


1947
Gesundheitliche Probleme von Hilde Frank wegen des feuchten Klimas in Michigan führen zum Umzug nach Los Angeles. Dabei werden alle Ersparnisse ausgegeben. Familie Frank muss dort zunächst weiter im Wohnwagen leben.


1948
schreibt sich Julius Frank für ein paar Monate in der renommierten
Fred Archer School of Photography ein. Der Leiter, Fred Archer, ist ein Pionier der Werbefotografie an der Westküste. Julius Franks dort entstandene Mode- und Werbefotografien werden 1948 bei einer Ausstellung prämiert.


1949
Beginn der Zusammenarbeit mit Julius Shulman, einem der bedeutendsten Architekturfotografen der Nachkriegsmoderne in den USA. Julius Frank bearbeitet dessen Aufnahmen im Labor. Nebenbei beginnt er selbst mit der Architekturfotografie.


1951
Geburt der Tochter Barbara.


1959
Am 7. August Julius Franks Ernennung zum Master of Photography, einer der höchsten Auszeichnungen im amerikanischen Fotogewerbe. Von den zu diesem Zeitpunkt über 25.000 Fotograf*innen in den USA, dürfen nur 375 diesen Titel tragen.
Am 22. August stirbt Julius Frank völlig überraschend an einem Herzinfarkt, während einer Dienstreise in Mexiko.


1985
Das Focke-Museum erhält vom Nachfolger Franks Ausstattungsstücke des Lilienthaler Ateliers verbunden mit dem Hinweis, dass diese zum Teil noch von dem nach Amerika emigrierten Vorgänger stammen. Das Museum ist sich zu diesem Zeitpunkt der Bedeutung dieser Aussage nicht bewusst.


2004
Der Heimatverein Lilienthal erhält das Tagebuch des Heimatschriftstellers
Karl Lilienthal (1890–1956), in dem er die Repressalien aufzeichnete, die die mit ihm befreundete Familie Frank während der NS-Zeit erleiden mussten.
Der Heimatverein forscht zur Geschichte des Ateliers Frank und nimmt Kontakt
mit der Familie in den USA auf.


2005
erscheint das Buch „Als die Hoffnung starb... Das Schicksal der jüdischen Fotografen- Familie Frank aus Lilienthal“ und eine kleine Ausstellung mit Originalaufnahmen des Ateliers Frank wird gezeigt. Für das Buch konnten Harald Kühn und Peter Richter noch Zeitzeug*innen in Lilienthal befragen.


2006
Auf Einladung der Gemeinde Lilienthal kommen die 91-jährige Hilde und die
Kinder Michel und Barbara nach Deutschland. Sie besuchen auch das Focke-Museum. Vor dem einstigen Atelier in Lilienthal werden Stolpersteine für Julius und
Ludwig Frank verlegt.


2015
Eine Straße in einem Lilienthaler Neubaugebiet wird nach Julius Frank benannt.


2018
Wegen der erhöhten Sensibilität für Provenienzforschung nimmt das Focke-Museum Kontakt mit Barbara und Michel Frank auf, um ihnen die Rückgabe von Objekten anzubieten, die noch aus der Vorkriegsausstattung des Ateliers stammen.


2019
Besuch von Michel Frank in Deutschland, verbunden mit der Schenkung des Nachlasses der Familie an das Focke-Museum und den Heimatverein Lilienthal.


2020
Im September Ankunft der zwei Kubikmeter großen Kiste – der Ausbruch der Corona- Pandemie hatte den Transport um Monate verzögert. Aufarbeitung des umfangreichen Bestandes an Fotografien, Fotoalben, Korrespondenz, Fotoapparaten etc.
(ca. 1000 Inventarnummern).
HTMLText_F9FA95BF_BC79_B2CF_41BE_70AA9B12D956.html =
Die Ansiedlung einer Künstlerkolonie in Worpswede und deren erste überregionalen Erfolge weckten spätestens um die Jahrhundertwende das Interesse des Fotografen im nahen Lilienthal. Angeregt durch die künstlerischen Motive der Worpsweder, begann Henry Frank und später sein Sohn Julius, das Spezifische an Land und Leuten mit der Kamera einzufangen: Die Weite der menschenleeren Landschaft mit ihren von Menschen geometrisch
gerade angelegten Gräben und Kanälen, den steil nach oben strebenden, vom Sturm gepeitschten Birken und den hinter mächtigen Bäumen geschützt liegenden, vereinzelten Gehöften. Immer wieder gibt es einen hochgezogenen Horizont mit dramatischem Wolkenspiel und das besondere, durch die hohe Luftfeuchtigkeit über den ausgedehnten Moorflächen erzeugte Licht.


Auch ohne die Farbpalette der Malerei trafen ihre Schwarz-Weiß-Aufnahmen den Nerv des städtischen Publikums und erfüllten die Sehnsucht nach Landschaft und einer der Natur verbundenen, ursprünglichen Lebensweise. Die signierten und betitelten Kunstfotografien bot das Atelier Frank im eigenen Verlag als Deutsche Heimatmotive in verschiedenen Formaten an. Dass sie auch dem internationalen Zeitgeschmack entsprachen, zeigen die Prämierungen dieser Motive
bei Ausstellungen sowie deren Publizierung in unterschiedlichen Medien ab 1937 in Amerika.


HTMLText_E0401B0E_D2B5_7900_41B3_B187C6B4FBCF.html =
»Abends fahren wir zu Franks. Das Haus ist an einen Herrn Hahn verkauft, der dazu keinen Pfennig hat. Das ganze Inventar bekommt er, ohne einen Pfennig zu zahlen. Der arische Hahn nutzt die Not der Juden aus, und der Jude ist der Lump…«


Tagebucheintrag Karl Lilienthal, Mai 1936
HTMLText_E04EB469_D2BD_0F00_41CA_237FCBA91407.html =
»Die Birken aber, denen man ansieht, daß sie im Wehen gewachsen sind, zeugen von hundert Sturmtagen und Sturmnächten. Immer wieder findet man sie … diese viel zu langen Birken mit den Bewegungen des Windes, dem sie nachgegeben haben und über den sie schließlich doch wieder hinausgewachsen sind in lautlos stehenden Sommertagen.«


Rainer Maria Rilke, »Worpswede«, 1903
HTMLText_E692EF02_D28B_3900_41AB_73E7E527196E.html =
»Es kommen Zeiten in diesem Lande, wo die Winde nicht aufhören und so gewaltig sind, daß die Tage kaum Zeit haben zu sein; denn die Winde, die aus dem Westen gehen, reißen den Abend herbei, der unerwartet früh, wie ein Gewitter, über die Weiten stürzt …«


Rainer Maria Rilke, »Worpswede«, 1903
HTMLText_4AB8C69C_3FB6_B099_41C0_A24B9FAB5568.html =
Über drei Generationen hinweg betrieb die Familie Frank ab 1872 in Lilienthal erfolgreich ein Fotoatelier, das überregional bekannt und vielfach ausgezeichnet wurde.


Künstlerische Landschafts- und Porträtaufnahmen mit den durch die Künstlerkolonie Worpswede populär gewordenen Motiven aus dem Teufelsmoor vertrieben sie erfolgreich im eigenen Verlag als großformatige Abzüge. Sie erschienen auch als Ansichtskarten und wurden in zahlreichen Publikationen veröffentlicht.


Ab 1933 war die Familie zunehmend von Ausgrenzung und Verfolgung im NS-Staat betroffen. 1936 verkaufte sie ihr Atelier und Haus weit unter Wert und wanderte in die USA aus. In Detroit, Kalamazoo und später in Los Angeles gelang es ihr, wieder erfolgreich Fuß zu fassen.


Seit 2020 wurde der umfangreiche Nachlass, den die Nachkommen der Familie Frank dem Focke-Museum sowie dem Heimatverein Lilienthal überlassen haben, aufgearbeitet. Im Zuge der Ausstellung wird er zum ersten Mal präsentiert. Die lichtempfindlichen Originalfotografen können aus konservatorischen Gründen nur bei reduziertem Licht gezeigt werden.



HTMLText_07C58751_339D_51EB_41B6_D0A82371D37A.html =
Abend


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 132«
Titel »Abend auf der Hamme« bei Speckmann 1933
HTMLText_64DDE612_3D92_D369_41A6_37E2FC1D7E49.html =
After the storm — [Nach dem Sturm]


Als Siegerbild eines Amateurwettbewerbs wurde dieses Motiv in der Lokalzeitung von Kalamazoo abgebildet.



HTMLText_F8FBC90F_DD54_383F_41D5_E43F3895A285.html =
Altes Bauernpaar — Bible hour


Diese in Deutschland als auch später in Amerika erfolgreiche Aufnahme gab es zudem als seitenverkehrte Version. Die Abzüge wurden unter unterschiedlichen Titeln wie »Die Alten«, »Altes Bauernpaar«, »Andacht« oder »Bibelstunde« angeboten. Dementsprechend verändert sich auch der Blick auf das Bild und verleiht der als solche nicht erkennbaren Bibel stärkere Bedeutung.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 109« Ohne Titel bei Speckmann 1933 Als Beispiel für Familienporträts abgebildet in Photoblätter 1934
HTMLText_019C89D1_33B2_B0EB_41B8_A8A937AF581B.html =
Am Totengrund — North German Heath


Der sogenannte Totengrund ist ein landschaftlicher Höhepunkt der Lüneburger Heide. Der mit Wacholderhainen und Heide bewachsene Talkessel, an dessen oberem Rand Wanderwege entlangführen, wurde 1921 zum ersten deutschen Naturschutzgebiet erklärt. Das Motiv versprach regen Absatz, daher bot Julius Frank es auch als Ansichtskarte an.


HTMLText_61042810_3C72_DF69_4198_EB8F60E4A7B6.html =
Architectural und Contemporary Interior — [Architektonisches und Zeitgenössisches Interieur]


Um die Häuser auch ohne Personen bewohnt wirken zu lassen, brennt immer ein Kaminfeuer und die Esstische sind oftmals gedeckt.


HTMLText_62C3A3B8_3C8D_5099_41B5_C8632984AF17.html =
Architektur


Zu den aus mehreren Aufnahmen bestehenden Serien zu einzelnen Häusern gehört auch eine Außenaufnahme der Hausfront, die einen Eindruck von der Umgebung vermittelt. Das in einer Garage oder einem Carport geparkte Auto gehörte in den 1950er-Jahren in Amerika bereits selbstverständlich dazu.


HTMLText_69DECFE8_3C9D_50B9_41AF_5380C0C0B436.html =
Architekturaufnahme bei Nacht


Durch die Aufnahme in der Dämmerung spiegelt sich das beleuchtete Haus im Swimmingpool und wirkte so beeindruckender als bei Tageslicht.


HTMLText_A6F8D7DD_37B2_B09B_4182_EF98A0283C73.html =
Auf der Diele


Der fotografische Lichteffekt begeisterte die Fachwelt. Die Aufnahme wurde u.a. 1912 auf einer Ausstellung in Heidelberg prämiert und in Fotozeitschriften abgebildet.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 141«
Ohne Titel bei Speckmann 1933
HTMLText_C151F60E_DCF4_2821_4193_C244C4D35417.html =
Aus dem Teufelsmoor bei Worpswede — In the Moor / Landscape


Varianten eines Motivs, das alle für die Landschaft des Teufelsmoors charakteristischen Elemente enthält (Graben mit schmalem Steg, Birken und einsamer Heuschober), kommen mehrfach in Franks Nachlass vor. Diese hielt Julius Frank für die Gelungenste und reichte sie in Amerika zu Ausstellungswettbewerben ein.
HTMLText_1A73DBEF_3D8E_B0B7_41BF_58FE7DB161A8.html =
Autofabrik Detroit


Julius Frank erschloss sich fotografisch das neue Lebensumfeld in Detroit. Jedoch ist nichts Weiteres über den Entstehungszusammenhang und die spätere Verwendung dieser atmosphärischen Aufnahmen aus den Fabrikationshallen bekannt.



HTMLText_0A15D932_33F3_71A9_41B7_FBF04A323903.html =
Before the storm — [Vor dem Sturm]


Landschaftsmotive, die vor oder während eines Sturms aufgenommen wurden, stellten in den 1930er-Jahren mit den damals gängigen Kameras noch eine Herausforderung dar.


HTMLText_05FE56E9_338D_D0BB_41AD_BE0CDBE905A2.html =
Birken am Graben


Durch die Spiegelung der Birken erhält der für die Landschaft charakteristische Graben eine unergründliche Tiefe.


HTMLText_71161C4C_3CF3_57F9_41A7_E01D9608E3F1.html =
Cape Wiganda


Die im August 1958 in den Sanddünen von Oregon entstandene Aufnahme ist ein letztes Zeugnis von Julius Franks lebenslanger Beschäftigung mit der Landschaftsfotografie. Mit dem vergrößerten Abzug hatte er sich 1959, kurz vor seinem Tod, an einem Ausstellungswettbewerb beteiligt.


HTMLText_FE896C80_DD74_1821_41B8_42604FC789FB.html =
Der Schäfer


Es ist nicht sicher, ob dieses zeitlose Motiv bereits von Henry oder erst von Julius Frank aufgenommen wurde. Für Letzteren spricht, dass solche Schafherden häufiger in der Lüneburger Heide als im Teufelsmoor anzutreffen sind. Der malerische Charakter des Motivs wird durch den seitenverkehrten Abzug als Bromöldruck noch verstärkt.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 105«
Ohne Titel bei Speckmann 1933
Publiziert im Artikel »Camera Journey in Central Europa« in »Filmo Topics« im 1938
HTMLText_FDC50EDB_DCD4_3827_41E4_2ABE068137ED.html =
Die Bettlerin — »The Angelus«


Mit dieser offensichtlich inszenierten Aufnahme lenkt Julius Frank mithilfe der Unteransicht den Blick bewusst auf die Mühsal einer anscheinend alten und mittellosen Frau. Schwer gebeugt schleppt sie ihre Habseligkeiten vor bedrohlich wirkenden Wolkenformationen. Einzig ein vom Wind gebeugtes zartes Bäumchen bildet einen Kontrapunkt. Die Botschaft dieses Motivs war international verständlich. 1941 illustrierte eine amerikanische Freikirche damit einen Text anlässlich des »Labor Day Sunday«, einem dem »Tag der Arbeit« in Deutschland entsprechenden amerikanischen Feiertag.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 140« Ohne Titel bei Speckmann 1933
HTMLText_FF396899_DD2C_1823_41CE_7B66DA19D0F4.html =
Dorfpolitik — Village Politics


Der ironische Titel suggeriert eine alltägliche Begebenheit, die sich jedoch bei genauerer Betrachtung als Inszenierung entpuppt. Die leicht erhobene Rechte des frontal in der Mitte sitzenden Mannes steht im Zentrum des Geschehens. Auf seinen derben Fingern ruhen die leicht gesenkten Blicke der drei Personen. Mit diesem Motiv war Julius Frank bei seiner ersten Ausstellungsbeteiligung in Detroit 1937 erfolgreich. 1938 wurde es in einer amerikanischen Zeitschrift publiziert.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 127« Titel »Dorfpolitik« bei Speckmann 1933
HTMLText_7CEE82AD_3C93_B0BB_4190_3B6BE53FBBE0.html =
Evening along the Seine — [Abend an der Seine]


Bereits 1946, unmittelbar nach seiner Rückkehr aus dem Zweiten Weltkrieg, beteiligte sich Julius Frank mit diesem Motiv erfolgreich bei einer Ausstellung in Chicago.




HTMLText_673668A3_3D93_D0AF_41BB_928D442F706E.html =
Evening mood — [Abendstimmung]


Auch diese in der »Ravine road« von Kalamazoo entstandene Aufnahme wurde aufgrund ihrer Erstplatzierung bei einem Ausstellungswettbewerb des »Kalamazoo Camera Club« in der örtlichen Zeitung veröffentlicht.



HTMLText_656E09D7_3DB3_5097_418D_04A1AE9B7FAD.html =
Evening peace — [Abendruhe]


Spuren eines Etiketts auf der Rückseite des Ausstellungsabzugs lassen vermuten, dass Julius Frank dieses Bild erfolglos zu einem Wettbewerb einreichte. Zumindest ist eine entsprechende Hängung nicht dokumentiert.



HTMLText_1160A0BB_3396_D09F_41BF_17DC542E9FA5.html =
Getreideernte


Ausgesuchte Motive dieser Art bot das Atelier Frank auch als Bromöldrucke an, ein aufgrund seiner grafisch anmutenden Ausstrahlung insbesondere nach 1907 bei den Kunstphotographen beliebtes Edeldruckverfahren.


Ohne Titel bei Speckmann 1933
HTMLText_67BF992F_3D8D_F1B7_41A4_E08D2FD87D74.html =
Haller Residence — [Wohnsitz Haller]


An Beispielen aus dieser Serie, bestehend aus zehn Einzelbildern, wird deutlich, wie Julius Frank durch Außen- und Innenaufnahmen einen umfassenden Eindruck vom Haus sowie der Inneneinrichtung und den sich bietenden charakteristischen Blickachsen zwischen innen und außen erreichen wollte. Außer dem Namen »Haller Residence«, der sich wohl auf die Eigentümer bezieht, fehlen auch hier weitere Angaben zu Ort und Entstehungsjahr.



HTMLText_66A9816C_3C72_B1B9_41C0_80EC273729BB.html =
Hausbar


Heute lässt sich nicht mehr feststellen, in welchem Auftrag Julius Frank diese Aufnahmen machte. Nur bei wenigen ist die Veröffentlichung in einer Wohnzeitschrift belegt.



HTMLText_FF30CAD9_DD6C_1823_41E0_FA999FB40065.html =
Homeward Bound — [Auf der Heimfahrt]


Anlässlich der Einreichung dieses Motivs zu einem amerikanischen Wettbewerb notierte Julius Frank auf der Rückseite den Zeitpunkt der Aufnahme (14 Uhr im Monat Juli, die Jahreszahl fehlt). An technische Angaben teilte er die Einstellungen (Zeit 1 / 300 sec und Blende f : 4) mit.


Abzug prämiert und ausgestellt bei »The Photographers’ Association of America«, Detroit 1937 Publiziert im Artikel »Camera Journey in Central Europa« in »Filmo Topics« im 1938
HTMLText_115A2268_3392_D3B9_41B7_C9ABD31AE1E7.html =
Im Schilf


Mehrmals wählten die Franks eine solche Perspektive mit einzelnen prägnanten Gräsern im Vordergrund, die den Blick auf die dahinter liegende Landschaft reizvoller machte.


Ohne Titel bei Speckmann 1933
HTMLText_175E275A_3495_7199_41B6_1718823CFF0C.html =
In the fields — [Auf den Feldern]


Dieser großformatige Abzug im Nachlass war offensichtlich für eine Ausstellungspräsentation vorgesehen. Ein Adressaufkleber auf der Rück seite mit der Detroiter Adresse von Julius Frank ist der einzige Anhaltspunkt zur Datierung. Aus den amerikanischen Anfangsjahren sind keine weiteren landwirtschaftlichen Motive bekannt. Die Aufnahme entstand vermutlich noch in Deutschland.


HTMLText_F8180005_DD74_6823_4190_57EEB7DF61CB.html =
Morgenarbeit — Morning Chores


Von diesem Motiv haben sich im Nachlass drei Abzüge erhalten, die alle mehrfach zwischen 1937 und 1951 bei Ausstellungen in Amerika prämiert wurden.


Ausstellungsbeteiligungen:
1938 »Burleigh Brooks«
1941 »Scrab Club Annual Salon«
1945 »Rhode Island National Salon of Photography«
1945 »Salon the Everhart Museum Scranton, Pennsylvania«
1945 »Museum of Fine Arts«, Houston, »Southern California
Council of Camera Clubs«
1951 »Camera Circle of Glendale«
HTMLText_135E1EED_338E_B0BB_41BF_C8F4CB0A75A6.html =
Morgenarbeit — Peasant Labor


Unter dem mehrfach verwendeten Titel bot das Atelier Frank auch dieses Motiv an. Der Bildfokus liegt auf der Last der Zweige, die eine Frau ins Haus trägt.


Ohne Titel bei Speckmann 1933
HTMLText_FF839BC3_D856_958F_41CB_2DCD4CB309C0.html =
Morning sun — [Morgensonne]


Der Fokus liegt bei dieser Aufnahme auf dem morgendlichen Schattenspiel unter den Bäumen. Verschiedene Abzüge dieses Motivs zeigen wie Julius Frank im Fotolabor experimentierte. Er belichtete die Sonnenreflexe auf dem Boden unterschiedlich und veränderte damit die Bildwirkung.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 102«
Ohne Titel bei Speckmann 1933
Abzug prämiert und ausgestellt bei »The Photographers’ Association of America«, Detroit 1938
HTMLText_FC82DC2F_DD3C_387F_41BD_53887D6ADE79.html =
Mutterglück — Mother’s Joy


Bei diesem Motiv konnten die Dargestellten nachträglich identifiziert und die Aufnahme so datiert werden. Bei einer Veranstaltung des Lilienthaler Heimatvereins im Jahr 2005, auf der dieses Bild gezeigt wurde, erkannte sich der 1929 geborene Hans-Hermann Bothe wieder.
Es zeigt ihn als Kleinkind mit seiner 1906 geborenen Mutter Martha Bothe. Sie lebten zum Zeitpunkt der Aufnahme in Heidberg, einem Nachbarort von Lilienthal.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 167«
Abzug prämiert und ausgestellt bei »The Photographers’ Association of America«, Detroit 1937
HTMLText_6872136C_3C95_51B9_41C1_2E1E7F5BBFCC.html =
My daughter Barbara — [Meine Tochter Barbara]


Eine der letzten Aufnahmen, die Julius Frank vor seinem Tod 1959 zu einem Wettbewerb einreichte, zeigt seine Flöte spielende Tochter Barbara. Das Foto ist insoweit ungewöhnlich, da es das einzige seiner zahlreichen im Studio entstandenen Porträts ist, das er für Ausstellungen einreichte.


HTMLText_11D38607_3397_7377_41B7_F862593966F4.html =
Raureif


Laut Beschriftung auf der Rückseite ist die Aufnahme am 1. März 1929 entstanden, ein seltenes Beispiel von einer genauen Datierung.


Atelier Frank:
»Deutsche Heimatmotive Nr. 181«
HTMLText_61B3E1AD_3C72_B0BB_41A1_B0D93EDD2F32.html =
Sailee’s Coffeeshop


Eine Serie von zwölf Außen- und Innenaufnahmen vermittelt einen Gesamteindruck dieses Lokals – von den Parkplätzen vor dem Haus über die Eingangssituation bis hin zu seinen verschiedenen Räumlichkeiten. Solche vermutlich vom Unternehmen für Marketingzwecke in Auftrag gegebenen Bildserien waren technisch herausfordernd. Neben der richtigen Ausleuchtung musste auch die Perspektive stimmen, um die unterschiedlichen Restaurant- und Barbereiche einladend wirken zu lassen.



HTMLText_0600F1C7_3392_B0F7_41BD_1C5AC5D26EE6.html =
Schiffsgraben


Der Ort der Aufnahme lässt sich heute noch genau lokalisieren. Es handelt sich um den Schiffsgraben an der Falkenberger Landstraße nordwestlich vom Falkenberger Kreuz.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 101«
Ohne Titel bei Speckmann 1933
HTMLText_13E0C1A1_34BD_D0AB_419C_FD13A7167516.html =
Schwere Last


Eine Variante des Motivs eines alten Mannes, der einen Weidenkorb trägt, erschien als Titelbild einer Fotozeitschrift.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 125«
Ohne Titel bei Speckmann 1933
HTMLText_76EAFB04_3CF5_D169_41B4_C8866B7EE761.html =
Selbstbildnis


Während des mehrmonatigen Lehrgangs an der Fred Archer School of Photography in Los Angeles experimentierte Julius Frank mit seinem Selbstbildnis.




HTMLText_FD08C46C_DD35_E8E1_41E9_43D269B5EFEC.html =
Sonntagnachmittag — Sunday afternoon


Es handelt es sich wohl um eine inszenierte Aufnahme, die vorgibt, eine zufällige Alltagsszene zu zeigen.


Ohne Titel bei Speckmann 1933 Abzug prämiert und ausgestellt bei »The Photographers’ Association of America«, Detroit 1938
HTMLText_68404BE3_3C9D_F0AF_41B4_44CF77DBDF52.html =
Swimmingpool


Durch die Fensterleisten entsteht der Eindruck eines gerahmten Bildes. Der Swimmingpool kommt dadurch besonders gut zur Geltung.


HTMLText_FCBD14AA_DD2C_2861_41D9_855BE80EE2E8.html =
Torfschiffe auf der Hamme — Moor Boat


Das typische Motiv aus dem Teufelsmoor war auch in Amerika nachgefragt. Am 15. Mai 1938 erschien es in »The Detroit Free Press«, der örtlichen Zeitung von Julius Franks neuem Wohnort.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 137«
HTMLText_0AEDA30E_33F6_D179_41BA_61B44016F0CC.html =
Torfschiffe auf der Hamme


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 139«
HTMLText_0491BCCA_33B6_D0F9_4183_21DFC9BAAEEF.html =
Torfschuppen


Dieses für die Region typische Motiv der an den Kanälen aufgestellten Lagerplätze für getrocknete Soden wurde in Amerika nicht weiterverwendet.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 122«
Titel: »Moorkate bei Speckmann 1933
HTMLText_04C6FF15_33B5_716B_41B9_3255ED5DDA89.html =
Wacholder


Selbst solch unspektakuläre Motive nahm das Atelier Frank in die Serie der »Deutschen Heimatmotive« auf. In einer Zeit, in der die wenigsten eigene Kameras besaßen, waren auch solche Aufnahmen gefragt.


Atelier Frank »Deutsche Heimatmotive Nr. 111«
HTMLText_8BE0A47C_A45C_0EFB_41E1_7C0CC9E9A927.html =
Winter Eve — [Winterabend]


Diese an einem nicht benannten Ort entstandene Aufnahme reichte Julius Frank um 1950 erfolgreich zu Ausstellungswettbewerben ein.


Ausstellungsetiketten:
1950 »California Hobby Show Salon«
1950 »Southern California, Council of Camera Club«
HTMLText_66E439E7_3C77_B0B7_419A_1C38F5D9F401.html =
Wohnraum


Im Nachlass sind eine Reihe von Negative und Abzüge von Architekturaufnahmen erhalten. Die Wenigsten sind näher bezeichnet oder datiert.


HTMLText_4AB76CA4_3FF3_70A9_41B1_66D69FFB6D2D.html =
AMERIKA
HTMLText_4AAF516F_3FF3_51B7_419A_86797E17A040.html =
AUSFLÜGE IN DEUTSCHLAND
HTMLText_48D6F551_3C73_51EB_419F_31B71A79FD34.html =
AUSGRENZUNG UND FEHLENDE WIEDERGUTMACHUNG
HTMLText_57ED69A4_3FB5_70A9_41B2_B57A532B556E.html =
IMPRESSUM
HTMLText_8165DC94_BCB9_72D1_41CF_44A04EFD7A53.html =
WORPSWEDE
HTMLText_4F96091F_3C72_D197_4184_78DCB7B8ADCE.html =
WORPSWEDE
HTMLText_54F603CB_3C92_B0FF_41C0_CD0AA2381FAA.html =
CHRONOLOGIE
HTMLText_4AB9B69F_3FB6_B097_41AD_54881E3FDC00.html =
EINFÜHRUNG
HTMLText_F9FA05C1_BC79_B2B3_41AB_4225B351202A.html =
EINFÜHRUNG
HTMLText_F4DE1EDB_A4D4_1A3D_41E0_96DE89DE8082.html =
Kinderzimmer


Spielende Kinder unterstreichen die Funktion des Raumes. Das ist ungewöhnlich, denn sonst fehlen die Bewohner*innen auf den Architekturaufnahmen.



HTMLText_C2B10D25_DCF5_F863_41EB_78C64C6270F3.html =
Am Graben


Diese typische Landschaftsstimmung aus dem Teufelsmoor erfreute sich großer Beliebtheit. Allein neun Abzüge dieses Motivs fanden sich im Nachlass.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 117«
HTMLText_C329BAC5_DCEC_7823_41EA_2D1882661F83.html =
Am Schiffsgraben — Moor Canal


Birken, Torfkahn und Schiffsgraben – alle markanten Motive des Teufelsmoors sind auf dieser Aufnahme vereint. Entsprechend oft war dieses Motiv selbst noch 1946 in Kalifornien nachgefragt. Im Nachlass befanden sich acht Abzüge in unterschiedlichen Formaten.


Titel »An der Wörpe« bei Speckmann 1933 Abzug prämiert und ausgestellt bei »The Photographers’ Association of America«, Detroit 1937
HTMLText_FF2EC327_DD3B_E86E_41E6_62223F34EA92.html =
Auf Besenhandel


Vermeintliche Momentaufnahmen wie diese entpuppen sich auf den zweiten Blick als wahrscheinlich inszeniert. Obgleich der Mann formatfüllend porträtiert wurde, ist seine geschulterte Ware gut zu erkennen. Schemenhaft wird im Hintergrund außerdem das Arbeitsfeld des von Haus zu Haus ziehenden Hausierers angedeutet.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 111« [Nummer doppelt vergeben] Titel »Besenbinder« bei Speckmann 1933
HTMLText_F879CD9D_DD54_3823_41DC_1C3FE4653E85.html =
Bauerngehöft — Rural Scene


Mit dieser nicht näher zu verortende Aufnahme erzielte Julius Frank ebenfalls Erfolge in Amerika; es wurde 1938 bei einem Fotowettbewerb in Detroit prämiert.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 104« Ohne Titel bei Speckmann 1933
HTMLText_07F1869C_3395_B099_41B7_33A5597034A5.html =
Birken im Sturm — Birches in the storm


Atmosphärisch dicht vermittelt die Aufnahme für die norddeutsche Landschaft charakteristisches Wetter. Dieses Motiv war später ebenfalls in Amerika erfolgreich.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 115«
Titel »Birken im Sturm« bei Speckmann 1933
HTMLText_C3698C0F_DCDC_183F_41D2_D79E2B131C9E.html =
Birken — Birches



Atelier Frank:
»Deutsche Heimatmotive Nr. 118«
Titel »Birkendamm« bei Speckmann 1933
HTMLText_18D6DAFD_3D8E_B09B_41AF_586E7A1064BA.html =
Church in the Pines — [Kirche bei den Pinien]


Diese Aufnahme gehört 1940 zu den ersten in Amerika entstandenen, die ausgestellt und prämiert wurden. Das Motiv selbst, eine Kirchenansicht, war ihm noch aus Deutschland vertraut.


HTMLText_FD8EF83C_DD2C_1861_41E9_BE075312C0D0.html =
Die Bettlerin


Armut und Mühsal im Alter werden nicht als sozialer Missstand angeprangert, sondern ästhetisch in Szene gesetzt und so romantisch verklärt.


HTMLText_0D729711_338D_D16B_419B_CFDDCBEE2247.html =
Eiszapfen


Die eigentliche Aufnahme, der Blick aus der geöffneten Tür eines niedersächsischen Bauernhauses auf eine Winterlandschaft, war ursprünglich weiter gefasst. Die Franks bearbeiteten Abzüge im Fotolabor nicht nur durch unterschiedliche Belichtungen, sondern veränderten auch die Bildausschnitte.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 183«
Titel »Eiszapfen« bei Speckmann 1933
HTMLText_71BF6A91_3CFF_D36B_41BC_598ABBA43C1E.html =
Eucalyptus tree — [Eukalyptusbaum]


Der Entstehungszusammenhang dieses Motivs lässt sich aus erhaltenen Negativstreifen erschließen. Diese zeigen Familienbilder von einem Ausflug und einer Weihnachtsfeier in Kalifornien vor der Geburt der Tochter 1951. Wie bei den Birken in Worpswede interessiert sich Julius Frank auch hier besonders für die Struktur der Baumrinde.





HTMLText_70E83503_3C8D_F16F_4197_81F81403E036.html =
Fashion — [Mode]


Während des Lehrgangs an der Fred Archer School of Photography entstand u.a. diese prämierte Modeaufnahme.


Abzug prämiert und ausgestellt bei »The Photographers‘ Association of America«, 1948



HTMLText_C2FCFCB5_DCEC_3863_41BA_B41E96458FF2.html =
Frühling im Moor
— Spring in the Moor


Julius Franks Interesse für die Strukturen von Baumrinden wird bei dieser Aufnahme besonders offensichtlich.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 119« Titel »Frühling im Moor« bei Speckmann 1933 Abzug prämiert bei »The Photographers’ Association of America«, Detroit 1938
HTMLText_1471B0D3_34B5_50EF_41B7_E298FE7794FD.html =
Gewitterstimmung


Dieselben Aufnahmen wirken je nach Art des Abzugs sehr unterschiedlich. Der Bromöldruck verstärkt die grafische Anmutung dieses Motivs. Da es sich um ein Positivkopierverfahren handelt, wird das Bild seitenverkehrt wiedergegeben.


Titel »Abendfrieden« bei Speckmann 1933
HTMLText_F94F8FDF_DD7C_F7DF_41D1_8C4A49CEA06D.html =
Guard of the souls — [Wächter der Seelen]


Gleich mehrere repräsentative Abzüge einer Aufnahme der Lilienthaler St. Jürgens-Kirche mit englischem Titel haben sich im Nachlass erhalten. Wie die Angaben auf der Rückseite der Abzüge zeigen, hoffte Julius Frank, diese in den Anfangsjahren in Detroit für vier US-Dollar zu verkaufen.


Abzug prämiert und ausgestellt bei »The Photographers’ Association of America«, Detroit 1938
HTMLText_1502AD14_34B3_B169_41B8_F5ACDB26F814.html =
Harvester — [Erntearbeiter]


Eine Serie von Bildern aus dem Nachlass zeigt Menschen bei der Getreideernte. Julius Frank beobachtete sie eine Zeit lang bei der Arbeit und fotografierte dabei einzelne oder mehrere Personen aus verschiedenen Perspektiven. Dieses Motiv reichte er mit Erfolg bei seiner ersten Ausstellung 1937 in Detroit ein.


HTMLText_F9862064_DD6F_E8E1_41E4_369F020E9505.html =
Harvester — [Erntearbeiter]


Eine Serie von Bildern aus dem Nachlass zeigt Menschen bei der Getreideernte. Julius Frank beobachtete sie eine Zeit lang bei der Arbeit und fotografierte dabei einzelne oder mehrere Personen aus verschiedenen Perspektiven. Dieses Motiv reichte er mit Erfolg bei seiner ersten Ausstellung 1937 in Detroit ein.


HTMLText_6FCA082A_3C95_DFB9_41A4_3E71A81A8573.html =
Hauseingang


Die Perspektive der Außenaufnahme verdeutlicht die besondere, in die Natur eingebettete Lage des Hauses.



HTMLText_BCE57CAB_3497_B0BF_41B2_1A35312E6B68.html =
Heidegrab — Tomb in the Heath


Die Findlingsformation bei Wilsede in der Lüneburger Heide erhielt im Laufe der 1920er-Jahre den Beinamen »Hannibals Grab«. Die Bezeichnung geht auf ein damals auf einer Kunstausstellung erstmals in der Region gezeigtes, dieser Steinformation verblüffend ähnelndes gleichnamiges Gemälde des Künstlers Eugen Bracht (1842–1921) zurück, das dieser angeblich 1893 bei einer Türkeireise angefertigt hatte. Julius Frank fotografierte dieses Motiv mehrfach und vertrieb es erfolgreich u. a. als Ansichtskarte.


Abzug prämiert und ausgestellt bei »The Photographers‘ Association of America«, Detroit 1937
HTMLText_F0D4F083_DDD4_2827_4178_4138E4199E60.html =
Heidekate


Ein ausgeprägter Hell-Dunkel- Kontrast kennzeichnet diesen Blick auf eine Häuslerkate in der Lüneburger Heide. Erst auf den zweiten Blick erkennt man eine vor dem Haus sitzende Frau.


Abzug prämiert und ausgestellt bei »The Photographers’ Association of America«, Detroit 1937
HTMLText_0A19FCDF_33FD_B097_4186_119F42A74381.html =
Herbststimmung


Von diesem für die Landschaft typischen und deshalb offensichtlich beliebten Motiv haben sich im Nachlass Abzüge im Hoch- sowie Querformat und in ganz verschiedenen Ausschnitten befunden.


HTMLText_C7A0EC9D_DCD4_3823_41CA_AD7924FEC267.html =
Heuschober


Als spezifisch regionales Motiv dient hier ein besonders eindrückliches Beispiel eines mit Reet und Gras eindeckten, weit herabhängenden Daches, das wie die dicht daneben gepflanzten Bäume als Wind- und Sonnenschutz dient.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 136«
HTMLText_FFD51FCF_DD54_783F_41DD_10C3D95A3E5F.html =
Im Altenstübchen — Evening hours


Schlechte Lichtverhältnisse in den niedrigen Bauernhäusern erschwerten solche Aufnahmen im häuslichen Ambiente. Dieser offensichtlich inszenierte Blick in die „gute Stube“ wurde auch noch in Amerika häufig publiziert.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 127« Titel »Feierabend« bei Speckmann 1933
HTMLText_7507B678_3CFD_B399_41AD_FCEBB8CF2097.html =
Im Teufelsmoor


Wie verloren erscheinen die Kinder in der Weite des Teufelsmoors. Die Spiegelungen im Wasser und die bedrohlichen Wolkenformationen verstärken diesen Eindruck.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 133«
Titel »Heimweg« bei Speckmann 1933
HTMLText_77DB7FD8_3CBD_5099_419A_95AA563E61FA.html =
Im Teufelsmoor


Wie verloren erscheinen die Kinder in der Weite des Teufelsmoors. Die Spiegelungen im Wasser und die bedrohlichen Wolkenformationen verstärken diesen Eindruck.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 133«
Titel »Heimweg« bei Speckmann 1933
HTMLText_659056DB_3D92_F09F_41A8_14A381E5A04E.html =
Im Teufelsmoor


Wie verloren erscheinen die Kinder in der Weite des Teufelsmoors. Die Spiegelungen im Wasser und die bedrohlichen Wolkenformationen verstärken diesen Eindruck.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 133«
Titel »Heimweg« bei Speckmann 1933
HTMLText_6B1B3025_3C96_CFAB_41C1_A1BB170F5279.html =
Im Teufelsmoor


Wie verloren erscheinen die Kinder in der Weite des Teufelsmoors. Die Spiegelungen im Wasser und die bedrohlichen Wolkenformationen verstärken diesen Eindruck.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 133«
Titel »Heimweg« bei Speckmann 1933
HTMLText_6FCBD82D_3C95_DFBB_41AD_0143E7CA2E69.html =
Im Teufelsmoor


Wie verloren erscheinen die Kinder in der Weite des Teufelsmoors. Die Spiegelungen im Wasser und die bedrohlichen Wolkenformationen verstärken diesen Eindruck.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 133«
Titel »Heimweg« bei Speckmann 1933
HTMLText_71BE2A99_3CFF_D09B_41B2_730312D95E7B.html =
Im Teufelsmoor


Wie verloren erscheinen die Kinder in der Weite des Teufelsmoors. Die Spiegelungen im Wasser und die bedrohlichen Wolkenformationen verstärken diesen Eindruck.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 133«
Titel »Heimweg« bei Speckmann 1933
HTMLText_1699CD91_34B5_516B_4199_51A1A86FDA28.html =
Im Teufelsmoor


Wie verloren erscheinen die Kinder in der Weite des Teufelsmoors. Die Spiegelungen im Wasser und die bedrohlichen Wolkenformationen verstärken diesen Eindruck.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 133«
Titel »Heimweg« bei Speckmann 1933
HTMLText_15003D17_34B3_B197_4161_568A7B406262.html =
Im Teufelsmoor


Wie verloren erscheinen die Kinder in der Weite des Teufelsmoors. Die Spiegelungen im Wasser und die bedrohlichen Wolkenformationen verstärken diesen Eindruck.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 133«
Titel »Heimweg« bei Speckmann 1933
HTMLText_126456D5_3393_50EB_41B1_7C15B47349E3.html =
Im Teufelsmoor


Wie verloren erscheinen die Kinder in der Weite des Teufelsmoors. Die Spiegelungen im Wasser und die bedrohlichen Wolkenformationen verstärken diesen Eindruck.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 133«
Titel »Heimweg« bei Speckmann 1933
HTMLText_70E9E506_3C8D_F169_41A8_216EF7515CF3.html =
Im Teufelsmoor


Wie verloren erscheinen die Kinder in der Weite des Teufelsmoors. Die Spiegelungen im Wasser und die bedrohlichen Wolkenformationen verstärken diesen Eindruck.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 133«
Titel »Heimweg« bei Speckmann 1933
HTMLText_46462DC0_3C95_50E9_41BA_5BB284C9AE3A.html =
Im Teufelsmoor


Wie verloren erscheinen die Kinder in der Weite des Teufelsmoors. Die Spiegelungen im Wasser und die bedrohlichen Wolkenformationen verstärken diesen Eindruck.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 133«
Titel »Heimweg« bei Speckmann 1933
HTMLText_76B8E66F_3C93_53B7_41BB_5075D8C70A7A.html =
Im Teufelsmoor


Wie verloren erscheinen die Kinder in der Weite des Teufelsmoors. Die Spiegelungen im Wasser und die bedrohlichen Wolkenformationen verstärken diesen Eindruck.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 133«
Titel »Heimweg« bei Speckmann 1933
HTMLText_1BEC8E4A_3D9D_D3F9_41BA_B0B3133545C9.html =
Im Teufelsmoor


Wie verloren erscheinen die Kinder in der Weite des Teufelsmoors. Die Spiegelungen im Wasser und die bedrohlichen Wolkenformationen verstärken diesen Eindruck.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 133«
Titel »Heimweg« bei Speckmann 1933
HTMLText_18B35F8D_3497_517B_41B5_F58A0AD2CA45.html =
Im Teufelsmoor


Wie verloren erscheinen die Kinder in der Weite des Teufelsmoors. Die Spiegelungen im Wasser und die bedrohlichen Wolkenformationen verstärken diesen Eindruck.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 133«
Titel »Heimweg« bei Speckmann 1933
HTMLText_7F4D056C_3C9F_71B9_41BE_2140124EE27A.html =
Im Teufelsmoor


Wie verloren erscheinen die Kinder in der Weite des Teufelsmoors. Die Spiegelungen im Wasser und die bedrohlichen Wolkenformationen verstärken diesen Eindruck.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 133«
Titel »Heimweg« bei Speckmann 1933
HTMLText_17FD98E7_349F_50B7_41B7_1163B05ECF78.html =
Im Teufelsmoor


Wie verloren erscheinen die Kinder in der Weite des Teufelsmoors. Die Spiegelungen im Wasser und die bedrohlichen Wolkenformationen verstärken diesen Eindruck.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 133«
Titel »Heimweg« bei Speckmann 1933
HTMLText_7F0D3D63_3C9D_71AF_41B4_35BDB3A1A81E.html =
Im Teufelsmoor


Wie verloren erscheinen die Kinder in der Weite des Teufelsmoors. Die Spiegelungen im Wasser und die bedrohlichen Wolkenformationen verstärken diesen Eindruck.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 133«
Titel »Heimweg« bei Speckmann 1933
HTMLText_193D113F_3493_D197_41BC_FEEFAB4F029C.html =
Im Teufelsmoor


Wie verloren erscheinen die Kinder in der Weite des Teufelsmoors. Die Spiegelungen im Wasser und die bedrohlichen Wolkenformationen verstärken diesen Eindruck.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 133«
Titel »Heimweg« bei Speckmann 1933
HTMLText_18D97AFF_3D8E_B097_41C0_1B935FE7C09A.html =
Im Teufelsmoor


Wie verloren erscheinen die Kinder in der Weite des Teufelsmoors. Die Spiegelungen im Wasser und die bedrohlichen Wolkenformationen verstärken diesen Eindruck.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 133«
Titel »Heimweg« bei Speckmann 1933
HTMLText_650367F1_3DBD_D0AB_41AD_A90F635F0EEB.html =
Im Teufelsmoor


Wie verloren erscheinen die Kinder in der Weite des Teufelsmoors. Die Spiegelungen im Wasser und die bedrohlichen Wolkenformationen verstärken diesen Eindruck.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 133«
Titel »Heimweg« bei Speckmann 1933
HTMLText_F4DC8EE3_A4D4_1A0D_41E5_005437CC810C.html =
Im Teufelsmoor


Wie verloren erscheinen die Kinder in der Weite des Teufelsmoors. Die Spiegelungen im Wasser und die bedrohlichen Wolkenformationen verstärken diesen Eindruck.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 133«
Titel »Heimweg« bei Speckmann 1933
HTMLText_7F0CFD5C_3C9D_7199_41AA_2B68B895E1C3.html =
In Old Paris — [Altes Paris]


Während seiner Zeit als Soldat im Zweiten Weltkrieg fotografierte Julius Frank typische Pariser Motive. 1951 war er mit diesem Motiv bei einer Ausstellung des »Camera Circle of Glendale« erfolgreich.




HTMLText_FCF79488_DD34_2821_41E9_301459156745.html =
Junge Bäuerin — Young Peasant Woman


Mit dem offenen Blick und den heiteren Gesichtszügen verkörpert die Frau den in den 1930er-Jahren propagierten Typus einer gesunden, vor Energie strotzenden Landbevölkerung. Das Motiv wurde in Amerika mehrfach prämiert. Der Sepia-Ton dieses Abzugs rief bereits bei Julius Franks erster Ausstellungsbeteiligung in Detroit 1937 allgemeine Begeisterung hervor und wurde in der örtlichen Zeitung mit dem Titel »Peasant Peat Digger« (bäuerliche Torfgräberin) abgedruckt.


HTMLText_C307460E_DCD4_2821_41E3_28486FEB0619.html =
Junge Bäuerin


Mit solchen »charakteristischen Bildnissen«, machte sich Henry Frank einen Namen. Ein entsprechendes Etikett auf der Rückseite bestätigt, dass dieser Bromölumdruck 1929 in Göteborg ausgestellt und prämiert wurde.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 4« Titel »Moordeern« bei Speckmann 1933
HTMLText_77DA4FD5_3CBD_50EB_41C2_9C0BC523B8EB.html =
Laurel Canyon


In einer nach dem kalifornischen Lorbeer benannten Schlucht der Santa Monica Mountains in Los Angeles, gelang es Julius Frank 1952, die besondere Atmosphäre der durch die Bäume dringenden Lichtstrahlen festzuhalten.





HTMLText_6B18D01D_3C96_CF9B_41A2_C3AEC8A9CD08.html =
Mealtime at the Nursery — [Essenszeit im Kindergarten]


Kinderaufnahmen gehörten für Julius Frank bereits in Deutschland zum Standardgeschäft als Atelierfotograf. Wohl deshalb zählten sie nicht zu den Motive, mit denen er sich bei Wettbewerben beteiligte. Etiketten auf der Rückseite dieser Aufnahme belegen jedoch eine Ausnahme: Das Bild wurde 1951 und 1953 bei Veranstaltungen kalifornischer Amateurfotovereine gezeigt.



HTMLText_12EF6180_34B7_5169_41BE_13CC39404D08.html =
Morgenarbeit


Angesichts der begrenzten technischen Möglichkeiten waren Innenaufnahmen schwierig. Julius Frank löste das Problem geschickt, indem die Frau an der Türschwelle porträtierte.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 120«
Titel »Vorm Torfschuppen« bei Speckmann 1933
HTMLText_6501D7EE_3DBD_D0B9_41B1_73F1973ECAA4.html =
Morning light — [Morgenlicht]


Mit dieser 1943 in der örtlichen Zeitung veröffentlichten Aufnahme machte Julius Frank zum ersten Mal in seinem neuen Wohnort Kalamazoo auf sich aufmerksam. Die bei einer »photographic tour« des Amateurfotovereins im örtlichen Milham Park entstandene Fotografie erzielte den zweiten Preis im monatlichen Wettbewerb für Fortgeschrittene.



HTMLText_193E6137_3493_D197_41AC_945D4A817AAD.html =
Pappel im Winternebel


Diese Aufnahme erschien erstmals 1932 in dem bis 1957 noch mehrfach aufgelegten Bildband »Wolken über Land und Meer«.


HTMLText_7F4BA566_3C9F_71A9_41A3_4BF6887AC0CD.html =
Paris


Die während des Zweiten Weltkriegs in Paris entstandenen Aufnahmen begleiteten Julius Frank jahrelang. Noch 1953 reichte er dieses Motiv zu einem Ausstellungswettbewerb ein.




HTMLText_F8537216_D853_7689_41E3_224A0874495D.html =
Porträt — Strong Tobacco


Dem amerikanischen Lesepublikum wurde bei der Veröffentlichung dieser Aufnahme 1938 in der Zeitung »The Detroit Free Press« klischeehaft erläutert, die Pfeife wäre der hauptsächliche Trost, »chief solace«, des 80-jährigen Bauern, der tagein und tagaus vor seinem strohgedeckten Bauernhaus im Moorgebiet nahe Bremen sitze.
HTMLText_C2B0CD26_DCF5_F861_41E9_AB9F1D96D743.html =
Porträt — Strong Tobacco


Dem amerikanischen Lesepublikum wurde bei der Veröffentlichung dieser Aufnahme 1938 in der Zeitung »The Detroit Free Press« klischeehaft erläutert, die Pfeife wäre der hauptsächliche Trost, »chief solace«, des 80-jährigen Bauern, der tagein und tagaus vor seinem strohgedeckten Bauernhaus im Moorgebiet nahe Bremen sitze.
HTMLText_4648FDBD_3C95_509B_41BC_78121AA2724F.html =
Porträt


Die markante Physiognomie des Porträtierten findet sich gleich auf mehreren Aufnahmen Franks wieder. Dieses Motiv scheint für Julius Frank selbst bedeutend gewesen zu sein, denn es hing als Wandschmuck in seiner ersten amerikanischen Unterkunft bei seinem Onkel in Detroit.




HTMLText_104E48E3_3393_D0AF_41A6_059E68AB1D15.html =
Raureif


Die Perspektive lässt das Gehöft höher liegend wirken, als es tatsächlich war und unterstreicht die einsame Lage umgeben von Schneemassen.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 188«
HTMLText_76B9966C_3C93_53B9_41B1_1DCD185A4041.html =
Sport shoes — [Sportschuhe]


Julius Frank beschäftigte sich auch mit Werbefotografie. Die Aufnahme entstand während des Lehrgangs an der Fred Archer School of Photography.


Abzug prämiert und ausgestellt bei »The Photographers‘ Association of America«, 1948



HTMLText_18B00F89_3497_517B_4193_8318E959B222.html =
Summer day — [Sommertag]


Die fotografische Wiedergabe von Wolken stellte in den 1930er-Jahren eine technische Herausforderung dar. Entsprechend erfolgreich war diese Aufnahme. 1932 diente sie als Titelbild und wurde 1937 in Detroit prämiert.


HTMLText_1BEFCE47_3D9D_D3F7_4195_635E54D2B58B.html =
The Tower — [Der Turm]


1942 wurde die Aufnahme des 1928 im Art-déco-Stil fertiggestellten Detroiter Fisher Building als Titel einer amerikanischen Fotozeitschrift veröffentlicht.



HTMLText_F9BF2A33_DD74_1867_41BF_DDD89B931352.html =
The old chapel — [Die alte Kapelle]


Die noch in Lilienthal entstandene Aufnahme wurde zwischen 1938 und 1951 mehrfach bei Ausstellungen in Amerika ausgezeichnet. Im Nachlass haben sich gleich zwei Abzüge erhalten, auf deren Rückseiten Etiketten und Stempel von Ausstellungsbeteiligungen zeugen. Darunter befindet sich auch das Urteil einer Jury aus dem Jahr 1951. Sie bewertete das mit dem ersten Rang prämierte Foto mit vier Punkten für die Komposition, der Höchstzahl von fünf Punkten für den inneren Wert (int. Value) und vier Punkten für die Labortechnik (Technique).


Ausstellungsbeteiligungen:
1938 »Detroit Institute of Arts«;
1943 »Brooks, Memorial Art Galery«;
1945 »Everhart Museum in Scranton, Pennsylvania«;
1951 »Southern California Council of Camera Club«;
1951 »Camera Circle of Glendale«
HTMLText_0CE08CB6_338D_50A9_41B9_B259314F42DD.html =
Unter Eichen


Diese Aufnahme erschien 1934 als Illustration eines Artikels über „Die alten Bauernhöfe“. Sie war damit eine der letzten die Julius Frank noch in Deutschland publizieren konnte.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 129«
Titel »Unter Birken und Eichen« bei Speckmann 1933
HTMLText_6591E6D2_3D92_F0E9_41C0_12FDB5773A38.html =
Winter Eve — [Winterabend]


Ein Etikett auf der Rückseite belegt, dass dieser Abzug 1946 ausgestellt wurde. Er wurde viermal mit der Note B bewertet.


Abzug prämiert und ausgestellt bei
»The Photographers‘ Association of America«, Chicago 1946
HTMLText_75060674_3CFD_B3A9_4196_69BA5CAD098F.html =
Yosemite Park


Bei einem Familienausflug in den Yosemite Park im Juli 1952 widmete sich Julius Frank seinen Lieblingsmotiven - der Natur und den Bäumen. Wenige Monate später, im November desselben Jahres, wurde die Aufnahme bei einer Ausstellung des »Southern California Council of Camera Club« ausgezeichnet.





HTMLText_17FB58E3_349F_50AF_41AC_A846C51DEF27.html =
Ziehende Wolken


Bei diesem Motiv kommt der Schwarz-Weiß- Kontrast besonders gut zur Geltung, wie grafische Linien heben sich die Bäume vor den ziehenden Wolken ab. Das aufwendige Bromöldruckverfahren auf Büttenpapier hatte seinen Preis, in Lilienthal kosteten diese Abzüge 15 Mark.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 17«
Titel »Ziehende Wolken« bei Speckmann 1933
HTMLText_0B4B0DC1_11C0_6277_41A4_201A5BB3F7AE_mobile.html =
john doe
licensed real estate salesperson


Tlf.: +11 111 111 111
jhondoe@realestate.com
www.loremipsum.com
HTMLText_221B6648_0C06_E5FD_41A0_77851DC2C548_mobile.html =
location
address line 1
address line 2


Mauris aliquet neque quis libero consequat vestibulum. Donec lacinia consequat dolor viverra sagittis. Praesent consequat porttitor risus, eu condimentum nunc. Proin et velit ac sapien luctus efficitur egestas ac augue. Nunc dictum, augue eget eleifend interdum, quam libero imperdiet lectus, vel scelerisque turpis lectus vel ligula. Duis a porta sem. Maecenas sollicitudin nunc id risus fringilla, a pharetra orci iaculis. Aliquam turpis ligula, tincidunt sit amet consequat ac.
HTMLText_3918BF37_0C06_E393_41A1_17CF0ADBAB12_mobile.html =
Panorama list:
HTMLText_23F067B8_0C0A_629D_41A9_1A1C797BB055_mobile.html =
Lorem ipsum
dolor sit amet
consectetur adipiscing elit. Morbi bibendum pharetra lorem, accumsan san nulla.


Mauris aliquet neque quis libero consequat vestibulum. Donec lacinia consequat dolor viverra sagittis. Praesent consequat porttitor risus, eu condimentum nunc. Proin et velit ac sapien luctus efficitur egestas ac augue. Nunc dictum, augue eget eleifend interdum, quam libero imperdiet lectus, vel scelerisque turpis lectus vel ligula. Duis a porta sem. Maecenas sollicitudin nunc id risus fringilla, a pharetra orci iaculis. Aliquam turpis ligula, tincidunt sit amet consequat ac, imperdiet non dolor.


Integer gravida dui quis euismod placerat. Maecenas quis accumsan ipsum. Aliquam gravida velit at dolor mollis, quis luctus mauris vulputate. Proin condimentum id nunc sed sollicitudin.


Donec feugiat:
• Nisl nec mi sollicitudin facilisis
• Nam sed faucibus est.
• Ut eget lorem sed leo.
• Sollicitudin tempor sit amet non urna.
• Aliquam feugiat mauris sit amet.
HTMLText_78EA5481_2B31_30AD_41C6_DF7F782B3722.html =


HTMLText_B2AA8708_35D1_31BB_41C4_E0B8D2518370.html =
Direktion
Prof. Dr. Anna Greve


Kaufmännische Geschäftsführung
Nima Pirooznia


Idee, Konzept, Projektleitung
Dr. Karin Walter
Studentische Hilfskraft
Miriam Röttger


Technische Projektleitung
Anke Otto


Restaurierung
Jasmin de Jonge
Olaf Ruprecht


Bildung und Vermittlung
Katrin Rickerts


Führungen
Jens Buttgereit Anke Osterloh


Veranstaltungen
Paul Dombrink


Verwaltung
Dörte Spatz
Cornelia Fahjen
Silke Zey


Presse/Marketing
Alexandra Albrecht
Anne-Katrin Endler


Aufbau und Werkstätten
Holger Neumann
Fredi Raasch


Fotografie
Martin Luther


Verein von Freunden des Focke-Museums e.V.
Stefan Storch (Vorsitzender)
Maike Streeb (Geschäftsstelle)
Julia Mähr (Museumsshop)


Mitarbeiter*innen des Focke-Museums
Magadalena Alonso, Esengül Bakıcı, Joyce Boyks, Erhan Buğdaycı, Renate Dally, Rita Fehsenfeld, Marlena Grzanna, Detlef Gerdes, Sabine Hoffmüller, Efstathios Kotsamidis, Sabine Lampa, Aleksej Lenz, Gerald Notbom, Ute Pesara, Mark Seaton, Christa Schorfmann, Ronald Schulz, Alexandra Senss, Berrin Yildiz-Klose


Partner und Förderer
Heimatverein Lilienthal



HTMLText_B24FB65E_35D1_D057_41C7_50DF83CF3EAD.html =
Die Ansiedlung einer Künstlerkolonie in Worpswede und deren erste überregionalen Erfolge weckten spätestens um die Jahrhundertwende das Interesse des Fotografen im nahen Lilienthal. Angeregt durch die künstlerischen Motive der Worpsweder, begann Henry Frank und später sein Sohn Julius, das Spezifische an Land und Leuten mit der Kamera einzufangen: Die Weite der menschenleeren Landschaft mit ihren von Menschen geometrisch
gerade angelegten Gräben und Kanälen, den steil nach oben strebenden, vom Sturm gepeitschten Birken und den hinter mächtigen Bäumen geschützt liegenden, vereinzelten Gehöften. Immer wieder gibt es einen hochgezogenen Horizont mit dramatischem Wolkenspiel und das besondere, durch die hohe Luftfeuchtigkeit über den ausgedehnten Moorflächen erzeugte Licht.


Auch ohne die Farbpalette der Malerei trafen ihre Schwarz-Weiß-Aufnahmen den Nerv des städtischen Publikums und erfüllten die Sehnsucht nach Landschaft und einer der Natur verbundenen, ursprünglichen Lebensweise. Die signierten und betitelten Kunstfotografien bot das Atelier Frank im eigenen Verlag als Deutsche Heimatmotive in verschiedenen Formaten an. Dass sie auch dem internationalen Zeitgeschmack entsprachen, zeigen die Prämierungen dieser Motive
bei Ausstellungen sowie deren Publizierung in unterschiedlichen Medien ab 1937 in Amerika.


HTMLText_B568AC5E_35CE_F057_41C2_3E88B2255B41.html =
Einen Eindruck von den Repressalien, denen die Familie Frank nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten ab 1933 ausgesetzt war, geben die Tagebucheinträge von Karl Lilienthal. Der mit der Familie befreundete Heimatschriftsteller notierte dort alltägliche Ausgrenzungen und böswillige Kommentare.


Weiteres Zeugnis geben die im Zusammenhang mit dem Verkauf von Haus und Atelier stehenden Briefe und Dokumente sowie die ebenfalls im Nachlass überlieferte Korrespondenz bezüglich der Wiedergutmachung. Julius Frank und seine Frau Hilde bemühten sich zusammen mit verschiedenen Anwälten, deutsche Behörden davon zu überzeugen, dass der Verkauf unter Druck und weit unter Wert erfolgt ist. Zudem forderten sie Entschädigung für berufliche sowie gesundheitliche Schäden infolge von Verfolgung und erzwungener Auswanderung. Immer wieder stießen sie dabei auf behördliche Hindernisse. Zum einen wurde ihnen erst nach acht Jahren mitgeteilt, dass nicht bremische, sondern niedersächsische Behörden für ihren Antrag zuständig wären. Zum anderen wurde ihnen eine nicht fristgerechte Einreichung vorgeworfen. Diese Tatsache führte dazu, dass nach jahrzehntelangen Bemühungen die Anträge 1968 abgelehnt wurden.


Auch die Versuche, bei den amerikanischen Behörden Kriegsschäden geltend zu machen, scheiterten, da Julius Frank zum Zeitpunkt des Grundstückverlustes noch deutscher Staatsbürger war.
HTMLText_B69E8738_35D1_31DC_41C7_D789731620D6.html =
In der von der Autoindustrie geprägten Millionenstadt Detroit begann für Julius Frank 1936 persönlich und beruflich ein radikal neuer Lebensabschnitt. In der Hoffnung, irgendwann wieder selbstständig arbeiten zu können, orientierte er sich in seiner Motivwahl neu und versuchte sich in den folgenden Jahren in verschiedenen Bereichen der Fotografie. Von in seinen Augen besonders gelungenen Motiven stellte er großformatige Ausstellungsabzüge her, die er zu Wettbewerben einreichte. Seiner Vorliebe für Landschafts- und Naturaufnahmen blieb er dabei treu.


1938 wurden die ersten seiner in Amerika entstandenen Fotografien prämiert. Noch viele Jahre reichte er vor allem Aufnahmen zu Wettbewerben ein, mit denen er bereits in Deutschland erfolgreich gewesen war.


Durch die Zusammenarbeit mit Julius Shulman wandte sich Julius Frank in den 1950er-Jahren der Architekturfotografie zu. Dabei entstanden Einzelbilder, aber vor allem Serien von Innen- und Außenaufnahmen, die den Charakter einzelner Gebäude umfassend dokumentieren. Hinweise auf deren
spätere Veröffentlichung ergeben sich nur bei wenigen Exemplaren, die den rückseitigen Eingangsstempel einer amerikanischen Wohnzeitschrift tragen.
HTMLText_B576550F_35D1_51B5_41C0_724A9E203872.html =
Julius Frank fotografierte auch bei Tagesausflügen in die Umgebung, die er gemeinsam mit seiner späteren Frau Hilde unternahm. Zu ihren Ausflugszielen gehörte die Lüneburger Heide. Ähnlich wie das Teufelsmoor wurde dieses Gebiet im Laufe des 19. Jahrhunderts literarisch wie künstlerisch entdeckt und hatte sich ebenfalls zum Naherholungsgebiet für Städter entwickelt. Hier suchte und fand Julius Frank neue Motive, die er als Großformate in der Serie der Kunstfotografien oder als Ansichtskarten veröffentlichte.
Weitere Ausflugsziele lassen sich aus Kontaktabzügen in den Fotoalben erschließen. Am besten dokumentiert ist eine von ihm „Ferienfahrt“ genannte Reise durch das Sauerland und Hessen. Dabei fotografierte er Menschen und Gebäude in kleinen Orten, aber auch landwirtschaftliche Arbeiten auf den Feldern. Darunter befinden sich später in Amerika prämierte Motive, deren Entstehungszusammenhänge sich so rekonstruieren lassen.


Vermutlich spielte auch der zunehmende Antisemitismus eine Rolle für die Aufenthalte in der Natur. Dort war für das jüdisch-christliche Paar das Risiko geringer, erkannt und denunziert zu werden.
HTMLText_E35C3AB9_D28B_1B00_41D7_37CF4A20D189.html =
1872
Julius Frank (*1845) gründet das Fotoatelier in Lilienthal.


1897
Bau des heute noch bestehenden repräsentativen Geschäftshauses in der Hauptstraße 44 in Lilienthal.


1906
Tödlicher Herzinfarkt des 61-jährigen Julius Frank.
Sein 27-jähriger Sohn Henry (*1879) übernimmt das Geschäft,
das weiter unter dem Firmennamen Atelier Julius Frank geführt wird.
Erste Auszeichnung für seine Aufnahmen, weitere nationale und internationale Medaillen folgen. Hochzeit mit Johanna Heyn (1879–1956).


1907
Geburt des Sohnes Julius.


1908
Henry Frank beginnt seine Aufnahmen in Fachzeitschriften für Berufsfotografen zu veröffentlichen und wird dadurch überregional bekannt.


1909
Geburt des Sohnes Ludwig.


1919
Henry Frank ist eins von 25 Gründungsmitgliedern der
GDL (Gesellschaft Deutscher Lichtbildner). Eine Mitgliedschaft war nur mit Einladung möglich und richtete sich an die führenden Berufsfotografen Deutschlands.


1920–1926
Zweigstelle des Fotoateliers in der Bremer Rembertistraße 66, später Fedelhören 67.


1927
Erweiterung des Lilienthaler Ateliers um eine Fotohandlung mit dem Angebot Kameras, Zubehör, Filme, Entwicklung und Weiterverarbeitung von Amateuraufnahmen.


1931
Überraschender Tod des 52-jährigen Henry Frank. Sein 24-jähriger Sohn Julius übernimmt mit Unterstützung seiner Mutter das Atelier.


1932
Im Mai legt Julius Frank die Meisterprüfung ab.


1933
Aufgrund des Aufrufes zum Boykott jüdischer Geschäfte gab es ab dem 1. April große Umsatzeinbußen.


1935
Die Nürnberger Gesetze verbieten Julius Frank offiziell den Kontakt zu seiner Freundin und späteren Frau Hildegard, gen. Hilde, Hammer (1914–2010). Er beantragt einen Reisepass und bietet das Atelier zunächst im Tausch für ein Fotoatelier im Ausland und später für den Verkauf an.


1936
Im Februar erhält Julius Frank ein nur bis Juni gültiges Einreisevisum für die USA.
Im Mai stimmt er trotz niedriger Kaufsumme dem Verkauf des Ateliers an Fritz Hahn, einem in Bremen wohnenden Fotografen, zu. Im Juni emigriert Julius Frank nach New York. Der Bruder seiner Mutter, der in den USA lebt, finanziert die Überfahrt und vermittelt ihm eine Stelle bei Multicolor in Detroit.


1937
Seine Freundin Hilde und Mutter Johanna emigrieren. Sein Bruder Ludwig kann sich zu diesem Zeitpunkt nicht dazu entschließen. Nach KZ- und Gefängnisaufhalten, von denen er sich nicht wieder erholte, emigriert er nach Kanada. Er stirbt 1977.
Erste Prämierung von Julius Franks Aufnahmen bei einer Ausstellung der Vereinigung The Photographers Association of America.
Weitere Prämierungen und Anfragen für Veröffentlichungen
in Magazinen folgen in den nächsten Jahren.


1941
Geburt des Sohnes Ronald sowie Umzug nach Kalamazoo am Michigan-See. Julius arbeitet nun für H.A. Powell, einer Fotoorganisation, die sich auf Porträts („school photography“) spezialisiert hat.


1943
Geburt des Sohnes Michel. Erste Prämierung seiner Aufnahmen im örtlichen Camera Club von Kalamazoo.
1944/45
Julius Frank wird in die US-Armee eingezogen und nach Europa geschickt.
Er ist in Frankreich stationiert, zunächst in einer kämpfenden Truppe, dann zensiert er als „postal clerk“ deutsche zivile Korrespondenz. Er fotografiert in Paris.


1947
Gesundheitliche Probleme von Hilde Frank wegen des feuchten Klimas in Michigan führen zum Umzug nach Los Angeles. Dabei werden alle Ersparnisse ausgegeben. Familie Frank muss dort zunächst weiter im Wohnwagen leben.


1948
schreibt sich Julius Frank für ein paar Monate in der renommierten
Fred Archer School of Photography ein. Der Leiter, Fred Archer, ist ein Pionier der Werbefotografie an der Westküste. Julius Franks dort entstandene Mode- und Werbefotografien werden 1948 bei einer Ausstellung prämiert.


1949
Beginn der Zusammenarbeit mit Julius Shulman, einem der bedeutendsten Architekturfotografen der Nachkriegsmoderne in den USA. Julius Frank bearbeitet dessen Aufnahmen im Labor. Nebenbei beginnt er selbst mit der Architekturfotografie.


1951
Geburt der Tochter Barbara.


1959
Am 7. August Julius Franks Ernennung zum Master of Photography, einer der höchsten Auszeichnungen im amerikanischen Fotogewerbe. Von den zu diesem Zeitpunkt über 25.000 Fotograf*innen in den USA, dürfen nur 375 diesen Titel tragen.
Am 22. August stirbt Julius Frank völlig überraschend an einem Herzinfarkt, während einer Dienstreise in Mexiko.


1985
Das Focke-Museum erhält vom Nachfolger Franks Ausstattungsstücke des Lilienthaler Ateliers verbunden mit dem Hinweis, dass diese zum Teil noch von dem nach Amerika emigrierten Vorgänger stammen. Das Museum ist sich zu diesem Zeitpunkt der Bedeutung dieser Aussage nicht bewusst.


2004
Der Heimatverein Lilienthal erhält das Tagebuch des Heimatschriftstellers
Karl Lilienthal (1890–1956), in dem er die Repressalien aufzeichnete, die die mit ihm befreundete Familie Frank während der NS-Zeit erleiden mussten.
Der Heimatverein forscht zur Geschichte des Ateliers Frank und nimmt Kontakt
mit der Familie in den USA auf.


2005
erscheint das Buch „Als die Hoffnung starb... Das Schicksal der jüdischen Fotografen- Familie Frank aus Lilienthal“ und eine kleine Ausstellung mit Originalaufnahmen des Ateliers Frank wird gezeigt. Für das Buch konnten Harald Kühn und Peter Richter noch Zeitzeug*innen in Lilienthal befragen.


2006
Auf Einladung der Gemeinde Lilienthal kommen die 91-jährige Hilde und die
Kinder Michel und Barbara nach Deutschland. Sie besuchen auch das Focke-Museum. Vor dem einstigen Atelier in Lilienthal werden Stolpersteine für Julius und
Ludwig Frank verlegt.


2015
Eine Straße in einem Lilienthaler Neubaugebiet wird nach Julius Frank benannt.


2018
Wegen der erhöhten Sensibilität für Provenienzforschung nimmt das Focke-Museum Kontakt mit Barbara und Michel Frank auf, um ihnen die Rückgabe von Objekten anzubieten, die noch aus der Vorkriegsausstattung des Ateliers stammen.


2019
Besuch von Michel Frank in Deutschland, verbunden mit der Schenkung des Nachlasses der Familie an das Focke-Museum und den Heimatverein Lilienthal.


2020
Im September Ankunft der zwei Kubikmeter großen Kiste – der Ausbruch der Corona- Pandemie hatte den Transport um Monate verzögert. Aufarbeitung des umfangreichen Bestandes an Fotografien, Fotoalben, Korrespondenz, Fotoapparaten etc.
(ca. 1000 Inventarnummern).
HTMLText_E0A7ADDB_D297_1900_41E7_979248781214.html =
»Es kommen Zeiten in diesem Lande, wo die Winde nicht aufhören und so gewaltig sind, daß die Tage kaum Zeit haben zu sein; denn die Winde, die aus dem Westen gehen, reißen den Abend herbei, der unerwartet früh, wie ein Gewitter, über die Weiten stürzt …«


Rainer Maria Rilke, »Worpswede«, 1903
HTMLText_B467F754_35F3_51AB_41C8_47B88C973765.html =
Über drei Generationen hinweg betrieb die Familie Frank ab 1872 in Lilienthal erfolgreich ein Fotoatelier, das überregional bekannt und vielfach ausgezeichnet wurde.


Künstlerische Landschafts- und Porträtaufnahmen mit den durch die Künstlerkolonie Worpswede populär gewordenen Motiven aus dem Teufelsmoor vertrieben sie erfolgreich im eigenen Verlag als großformatige Abzüge. Sie erschienen auch als Ansichtskarten und wurden in zahlreichen Publikationen veröffentlicht.


Ab 1933 war die Familie zunehmend von Ausgrenzung und Verfolgung im NS-Staat betroffen. 1936 verkaufte sie ihr Atelier und Haus weit unter Wert und wanderte in die USA aus. In Detroit, Kalamazoo und später in Los Angeles gelang es ihr, wieder erfolgreich Fuß zu fassen.


Seit 2020 wurde der umfangreiche Nachlass, den die Nachkommen der Familie Frank dem Focke-Museum sowie dem Heimatverein Lilienthal überlassen haben, aufgearbeitet. Im Zuge der Ausstellung wird er zum ersten Mal präsentiert. Die lichtempfindlichen Originalfotografen können aus konservatorischen Gründen nur bei reduziertem Licht gezeigt werden.
HTMLText_6C213774_2B51_D06B_41B8_411DF624EABA.html =
Abend


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 132«
Titel »Abend auf der Hamme« bei Speckmann 1933
HTMLText_7903775D_2B33_5055_41BF_C4CE6977A6AA.html =
After the storm — [Nach dem Sturm]


Als Siegerbild eines Amateurwettbewerbs wurde dieses Motiv in der Lokalzeitung von Kalamazoo abgebildet.



HTMLText_13D2184A_2DD6_DFBF_41C4_B9F187D21BA6.html =
Altes Bauernpaar — Bible hour


Diese in Deutschland als auch später in Amerika erfolgreiche Aufnahme gab es zudem als seitenverkehrte Version. Die Abzüge wurden unter unterschiedlichen Titeln wie »Die Alten«, »Altes Bauernpaar«, »Andacht« oder »Bibelstunde« angeboten. Dementsprechend verändert sich auch der Blick auf das Bild und verleiht der als solche nicht erkennbaren Bibel stärkere Bedeutung.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 109« Ohne Titel bei Speckmann 1933 Als Beispiel für Familienporträts abgebildet in Photoblätter 1934
HTMLText_689DC823_2DD3_DFED_41AA_19DD14C4FB94.html =
Am Totengrund — North German Heath


Der sogenannte Totengrund ist ein landschaftlicher Höhepunkt der Lüneburger Heide. Der mit Wacholderhainen und Heide bewachsene Talkessel, an dessen oberem Rand Wanderwege entlangführen, wurde 1921 zum ersten deutschen Naturschutzgebiet erklärt. Das Motiv versprach regen Absatz, daher bot Julius Frank es auch als Ansichtskarte an.


HTMLText_7844FA0B_2BD1_53BD_41B3_3AB99BE6BCE2.html =
Architectural und Contemporary Interior — [Architektonisches und Zeitgenössisches Interieur]


Um die Häuser auch ohne Personen bewohnt wirken zu lassen, brennt immer ein Kaminfeuer und die Esstische sind oftmals gedeckt.


HTMLText_777531C0_2BD3_30AB_41C5_4B286C990957.html =
Architektur


Zu den aus mehreren Aufnahmen bestehenden Serien zu einzelnen Häusern gehört auch eine Außenaufnahme der Hausfront, die einen Eindruck von der Umgebung vermittelt. Das in einer Garage oder einem Carport geparkte Auto gehörte in den 1950er-Jahren in Amerika bereits selbstverständlich dazu.


HTMLText_771E464F_2BD1_D3B5_41C5_5796547D3579.html =
Architekturaufnahme bei Nacht


Durch die Aufnahme in der Dämmerung spiegelt sich das beleuchtete Haus im Swimmingpool und wirkte so beeindruckender als bei Tageslicht.


HTMLText_104F1D1D_2DD3_51D5_41A1_855647664354.html =
Auf der Diele


Der fotografische Lichteffekt begeisterte die Fachwelt. Die Aufnahme wurde u.a. 1912 auf einer Ausstellung in Heidelberg prämiert und in Fotozeitschriften abgebildet.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 141«
Ohne Titel bei Speckmann 1933
HTMLText_10A6A8A3_2B31_50ED_41C4_FC42A2D2A4B3.html =
Aus dem Teufelsmoor bei Worpswede — In the Moor / Landscape


Varianten eines Motivs, das alle für die Landschaft des Teufelsmoors charakteristischen Elemente enthält (Graben mit schmalem Steg, Birken und einsamer Heuschober), kommen mehrfach in Franks Nachlass vor. Diese hielt Julius Frank für die Gelungenste und reichte sie in Amerika zu Ausstellungswettbewerben ein.
HTMLText_6D1980F5_2D51_7055_41BE_1143AEA214EE.html =
Before the storm — [Vor dem Sturm]


Landschaftsmotive, die vor oder während eines Sturms aufgenommen wurden, stellten in den 1930er-Jahren mit den damals gängigen Kameras noch eine Herausforderung dar.


HTMLText_6FF12B02_2D31_51AF_41C5_64CD556F4AE2.html =
Birken am Graben


Durch die Spiegelung der Birken erhält der für die Landschaft charakteristische Graben eine unergründliche Tiefe.


HTMLText_73F8344C_2BD3_57BB_41A8_F576EFBAD07C.html =
Cape Wiganda


Die im August 1958 in den Sanddünen von Oregon entstandene Aufnahme ist ein letztes Zeugnis von Julius Franks lebenslanger Beschäftigung mit der Landschaftsfotografie. Mit dem vergrößerten Abzug hatte er sich 1959, kurz vor seinem Tod, an einem Ausstellungswettbewerb beteiligt.
HTMLText_12F3ECF6_2DF6_F057_41C4_D985922C5347.html =
Der Schäfer


Es ist nicht sicher, ob dieses zeitlose Motiv bereits von Henry oder erst von Julius Frank aufgenommen wurde. Für Letzteren spricht, dass solche Schafherden häufiger in der Lüneburger Heide als im Teufelsmoor anzutreffen sind. Der malerische Charakter des Motivs wird durch den seitenverkehrten Abzug als Bromöldruck noch verstärkt.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 105«
Ohne Titel bei Speckmann 1933
Publiziert im Artikel »Camera Journey in Central Europa« in »Filmo Topics« im 1938
HTMLText_1087E5CA_2DDF_30BF_4194_8931C767FD66.html =
Die Bettlerin — »The Angelus«


Mit dieser offensichtlich inszenierten Aufnahme lenkt Julius Frank mithilfe der Unteransicht den Blick bewusst auf die Mühsal einer anscheinend alten und mittellosen Frau. Schwer gebeugt schleppt sie ihre Habseligkeiten vor bedrohlich wirkenden Wolkenformationen. Einzig ein vom Wind gebeugtes zartes Bäumchen bildet einen Kontrapunkt. Die Botschaft dieses Motivs war international verständlich. 1941 illustrierte eine amerikanische Freikirche damit einen Text anlässlich des »Labor Day Sunday«, einem dem »Tag der Arbeit« in Deutschland entsprechenden amerikanischen Feiertag.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 140« Ohne Titel bei Speckmann 1933
HTMLText_116D789B_2DF3_30DD_41B7_11B92CBC35A7.html =
Dorfpolitik — Village Politics


Der ironische Titel suggeriert eine alltägliche Begebenheit, die sich jedoch bei genauerer Betrachtung als Inszenierung entpuppt. Die leicht erhobene Rechte des frontal in der Mitte sitzenden Mannes steht im Zentrum des Geschehens. Auf seinen derben Fingern ruhen die leicht gesenkten Blicke der drei Personen. Mit diesem Motiv war Julius Frank bei seiner ersten Ausstellungsbeteiligung in Detroit 1937 erfolgreich. 1938 wurde es in einer amerikanischen Zeitschrift publiziert.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 127« Titel »Dorfpolitik« bei Speckmann 1933
HTMLText_73C34FA0_2BF1_30EB_41C7_85A3773ABC02.html =
Evening along the Seine — [Abend an der Seine]


Bereits 1946, unmittelbar nach seiner Rückkehr aus dem Zweiten Weltkrieg, beteiligte sich Julius Frank mit diesem Motiv erfolgreich bei einer Ausstellung in Chicago.
HTMLText_763648E9_2B31_D07D_41B7_52EAE7060D1A.html =
Evening mood — [Abendstimmung]


Auch diese in der »Ravine road« von Kalamazoo entstandene Aufnahme wurde aufgrund ihrer Erstplatzierung bei einem Ausstellungswettbewerb des »Kalamazoo Camera Club« in der örtlichen Zeitung veröffentlicht.



HTMLText_7FFED274_2B31_706B_41C1_6D893B0C01F8.html =
Evening peace — [Abendruhe]


Spuren eines Etiketts auf der Rückseite des Ausstellungsabzugs lassen vermuten, dass Julius Frank dieses Bild erfolglos zu einem Wettbewerb einreichte. Zumindest ist eine entsprechende Hängung nicht dokumentiert.



HTMLText_65B2D870_2B71_506B_41B8_D0E653F35FE9.html =
Getreideernte


Ausgesuchte Motive dieser Art bot das Atelier Frank auch als Bromöldrucke an, ein aufgrund seiner grafisch anmutenden Ausstrahlung insbesondere nach 1907 bei den Kunstphotographen beliebtes Edeldruckverfahren.


Ohne Titel bei Speckmann 1933
HTMLText_CA11FC08_A4D4_7E1B_41C8_80B4BFD7B6F9.html =
Haller Residence - [Wohnsitz Haller]


An Beispielen aus dieser Serie, bestehend aus zehn Einzelbildern, wird deutlich, wie Julius Frank durch Außen-und Innenaufnahmen einen umfassenden Eindruck vom Haus sowie der Inneneinrichtung und den sich bietenden charakteristischen Blickachsen zwischen innen und außen erreichen wollte. Außer dem Namen »Haller Residence«, der sich wohl auf die Eigentümer bezieht, fehlen auch hier weitere Angaben zu Ort und Entstehungsjahr.
HTMLText_77D507CF_2B31_F0B5_41C4_D7A73533640E.html =
Hausbar


Heute lässt sich nicht mehr feststellen, in welchem Auftrag Julius Frank diese Aufnahmen machte. Nur bei wenigen ist die Veröffentlichung in einer Wohnzeitschrift belegt.



HTMLText_119A7496_2DF3_50D7_41BE_450AFE284A54.html =
Homeward Bound — [Auf der Heimfahrt]


Anlässlich der Einreichung dieses Motivs zu einem amerikanischen Wettbewerb notierte Julius Frank auf der Rückseite den Zeitpunkt der Aufnahme (14 Uhr im Monat Juli, die Jahreszahl fehlt). An technische Angaben teilte er die Einstellungen (Zeit 1 / 300 sec und Blende f : 4) mit.


Abzug prämiert und ausgestellt bei »The Photographers’ Association of America«, Detroit 1937 Publiziert im Artikel »Camera Journey in Central Europa« in »Filmo Topics« im 1938
HTMLText_628D07A0_2B77_30EB_41BB_40E2AEE8B273.html =
Im Schilf


Mehrmals wählten die Franks eine solche Perspektive mit einzelnen prägnanten Gräsern im Vordergrund, die den Blick auf die dahinter liegende Landschaft reizvoller machte.


Ohne Titel bei Speckmann 1933
HTMLText_62F2485A_2B51_305F_41C0_3B0D3F8C2B10.html =
In the fields — [Auf den Feldern]


Dieser großformatige Abzug im Nachlass war offensichtlich für eine Ausstellungspräsentation vorgesehen. Ein Adressaufkleber auf der Rück seite mit der Detroiter Adresse von Julius Frank ist der einzige Anhaltspunkt zur Datierung. Aus den amerikanischen Anfangsjahren sind keine weiteren landwirtschaftlichen Motive bekannt. Die Aufnahme entstand vermutlich noch in Deutschland.


HTMLText_79F6B6A8_2B32_F0FB_41A8_C80E4E553E9E.html =
Kinderzimmer


Spielende Kinder unterstreichen die Funktion des Raumes. Das ist ungewöhnlich, denn sonst fehlen die Bewohner*innen auf den Architekturaufnahmen.
HTMLText_125BA2E8_2DD1_507B_41B7_3BAA0C74EE0F.html =
Morgenarbeit — Morning Chores


Von diesem Motiv haben sich im Nachlass drei Abzüge erhalten, die alle mehrfach zwischen 1937 und 1951 bei Ausstellungen in Amerika prämiert wurden.


Ausstellungsbeteiligungen:
1938 »Burleigh Brooks«
1941 »Scrab Club Annual Salon«
1945 »Rhode Island National Salon of Photography«
1945 »Salon the Everhart Museum Scranton, Pennsylvania«
1945 »Museum of Fine Arts«, Houston, »Southern California
Council of Camera Clubs«
1951 »Camera Circle of Glendale«
HTMLText_62359B11_2B73_D1AD_41B2_DBA9D2A23235.html =
Morgenarbeit — Peasant Labor


Unter dem mehrfach verwendeten Titel bot das Atelier Frank auch dieses Motiv an. Der Bildfokus liegt auf der Last der Zweige, die eine Frau ins Haus trägt.


Ohne Titel bei Speckmann 1933
HTMLText_1296E99A_2DD2_F0DF_41A1_773B68D0E070.html =
Mutterglück — Mother’s Joy


Bei diesem Motiv konnten die Dargestellten nachträglich identifiziert und die Aufnahme so datiert werden. Bei einer Veranstaltung des Lilienthaler Heimatvereins im Jahr 2005, auf der dieses Bild gezeigt wurde, erkannte sich der 1929 geborene Hans-Hermann Bothe wieder.
Es zeigt ihn als Kleinkind mit seiner 1906 geborenen Mutter Martha Bothe. Sie lebten zum Zeitpunkt der Aufnahme in Heidberg, einem Nachbarort von Lilienthal.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 167«
Abzug prämiert und ausgestellt bei »The Photographers’ Association of America«, Detroit 1937
HTMLText_760C0A07_2BDE_D3B5_41BC_7D760FBA9656.html =
My daughter Barbara — [Meine Tochter Barbara]


Eine der letzten Aufnahmen, die Julius Frank vor seinem Tod 1959 zu einem Wettbewerb einreichte, zeigt seine Flöte spielende Tochter Barbara. Das Foto ist insoweit ungewöhnlich, da es das einzige seiner zahlreichen im Studio entstandenen Porträts ist, das er für Ausstellungen einreichte.


HTMLText_6532D20C_2B71_53BB_41C0_D4DD87A900BC.html =
Raureif


Laut Beschriftung auf der Rückseite ist die Aufnahme am 1. März 1929 entstanden, ein seltenes Beispiel von einer genauen Datierung.


Atelier Frank:
»Deutsche Heimatmotive Nr. 181«
HTMLText_799AEC82_2B33_D0AF_4192_585240CDDB24.html =
Sailee’s Coffeeshop


Eine Serie von zwölf Außen- und Innenaufnahmen vermittelt einen Gesamteindruck dieses Lokals – von den Parkplätzen vor dem Haus über die Eingangssituation bis hin zu seinen verschiedenen Räumlichkeiten. Solche vermutlich vom Unternehmen für Marketingzwecke in Auftrag gegebenen Bildserien waren technisch herausfordernd. Neben der richtigen Ausleuchtung musste auch die Perspektive stimmen, um die unterschiedlichen Restaurant- und Barbereiche einladend wirken zu lassen.



HTMLText_6DFBC0EA_2D37_307F_41BF_4CBAC4CDF4CC.html =
Schiffsgraben


Der Ort der Aufnahme lässt sich heute noch genau lokalisieren. Es handelt sich um den Schiffsgraben an der Falkenberger Landstraße nordwestlich vom Falkenberger Kreuz.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 101«
Ohne Titel bei Speckmann 1933
HTMLText_625A0BBD_2B51_50D5_4186_07332D5CF6DE.html =
Schwere Last


Eine Variante des Motivs eines alten Mannes, der einen Weidenkorb trägt, erschien als Titelbild einer Fotozeitschrift.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 125«
Ohne Titel bei Speckmann 1933
HTMLText_72BF3414_2BD1_37AB_41B5_915A376E6148.html =
Selbstbildnis


Während des mehrmonatigen Lehrgangs an der Fred Archer School of Photography in Los Angeles experimentierte Julius Frank mit seinem Selbstbildnis.
HTMLText_123F0B9A_2DD1_F0DF_41A7_82E4674FFD71.html =
Sonntagnachmittag — Sunday afternoon


Es handelt es sich wohl um eine inszenierte Aufnahme, die vorgibt, eine zufällige Alltagsszene zu zeigen.


Ohne Titel bei Speckmann 1933 Abzug prämiert und ausgestellt bei »The Photographers’ Association of America«, Detroit 1938
HTMLText_76A5B2A8_2BDF_30FB_41A1_A392F39260E0.html =
Swimmingpool


Durch die Fensterleisten entsteht der Eindruck eines gerahmten Bildes. Der Swimmingpool kommt dadurch besonders gut zur Geltung.


HTMLText_11F6F2AD_2DF6_F0F5_41C2_F65E78356EF5.html =
Torfschiffe auf der Hamme — Moor Boat


Das typische Motiv aus dem Teufelsmoor war auch in Amerika nachgefragt. Am 15. Mai 1938 erschien es in »The Detroit Free Press«, der örtlichen Zeitung von Julius Franks neuem Wohnort.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 137«
HTMLText_6CF80A62_2B57_F06F_41C0_054DC289CB80.html =
Torfschiffe auf der Hamme


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 139«
HTMLText_688DF7E2_2D33_506F_41C2_C0AA9233F5A0.html =
Torfschuppen


Dieses für die Region typische Motiv der an den Kanälen aufgestellten Lagerplätze für getrocknete Soden wurde in Amerika nicht weiterverwendet.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 122«
Titel: »Moorkate bei Speckmann 1933
HTMLText_6EEAF40E_2D31_57B7_41C2_2A90C33EA2FD.html =
Wacholder


Selbst solch unspektakuläre Motive nahm das Atelier Frank in die Serie der »Deutschen Heimatmotive« auf. In einer Zeit, in der die wenigsten eigene Kameras besaßen, waren auch solche Aufnahmen gefragt.


Atelier Frank »Deutsche Heimatmotive Nr. 111«
HTMLText_6001A343_2B33_71AD_41B6_10D702476620.html =
Winter Eve — [Winterabend]


Diese an einem nicht benannten Ort entstandene Aufnahme reichte Julius Frank um 1950 erfolgreich zu Ausstellungswettbewerben ein.


Ausstellungsetiketten:
1950 »California Hobby Show Salon«
1950 »Southern California, Council of Camera Club«
HTMLText_794F1BD9_2BCF_505D_41B0_46D470E90C72.html =
Wohnraum


Im Nachlass sind eine Reihe von Negative und Abzüge von Architekturaufnahmen erhalten. Die Wenigsten sind näher bezeichnet oder datiert.


HTMLText_066A5889_2B10_F741_419A_1386B3EB9A85.html =
Morning sun — [Morgensonne]


Der Fokus liegt bei dieser Aufnahme auf dem morgendlichen Schattenspiel unter den Bäumen. Verschiedene Abzüge dieses Motivs zeigen wie Julius Frank im Fotolabor experimentierte. Er belichtete die Sonnenreflexe auf dem Boden unterschiedlich und veränderte damit die Bildwirkung.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 102«
Ohne Titel bei Speckmann 1933
Abzug prämiert und ausgestellt bei »The Photographers’ Association of America«, Detroit 1938
HTMLText_B5694C5F_35CE_F055_41C3_FE2431577C3C.html =
AUSGRENZUNG UND FEHLENDE WIEDERGUTMACHUNG
HTMLText_B5760510_35D1_51AB_41BB_9728B7B812DC.html =
AUSFLÜGE IN DEUTSCHLAND
HTMLText_B24FF660_35D1_D06B_419F_57562EA6DF00.html =
WORPSWEDE
HTMLText_E35B4ABA_D28B_1B00_41DA_F2B3EB2E5E40.html =
CHRONOLOGIE
HTMLText_B464A755_35F3_5055_41AA_BF691D963D74.html =
EINFÜHRUNG
HTMLText_B691673A_35D1_31DF_41AA_D2E08DA33AFD.html =
AMERIKA
HTMLText_B2AA7709_35D1_31BD_41A4_BA38D1DF61DE.html =
IMPRESSUM
HTMLText_1DC6CC51_2BD7_57AD_41C1_5DE776F15E14.html =
Am Graben


Diese typische Landschaftsstimmung aus dem Teufelsmoor erfreute sich großer Beliebtheit. Allein neun Abzüge dieses Motivs fanden sich im Nachlass.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 117«
HTMLText_1648DBE5_2D33_3075_4126_9D5673875220.html =
Am Schiffsgraben — Moor Canal


Birken, Torfkahn und Schiffsgraben – alle markanten Motive des Teufelsmoors sind auf dieser Aufnahme vereint. Entsprechend oft war dieses Motiv selbst noch 1946 in Kalifornien nachgefragt. Im Nachlass befanden sich acht Abzüge in unterschiedlichen Formaten.


Titel »An der Wörpe« bei Speckmann 1933 Abzug prämiert und ausgestellt bei »The Photographers’ Association of America«, Detroit 1937
HTMLText_11379870_2DF1_306B_41C4_A560B8368EC1.html =
Auf Besenhandel


Vermeintliche Momentaufnahmen wie diese entpuppen sich auf den zweiten Blick als wahrscheinlich inszeniert. Obgleich der Mann formatfüllend porträtiert wurde, ist seine geschulterte Ware gut zu erkennen. Schemenhaft wird im Hintergrund außerdem das Arbeitsfeld des von Haus zu Haus ziehenden Hausierers angedeutet.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 111« [Nummer doppelt vergeben] Titel »Besenbinder« bei Speckmann 1933
HTMLText_99E829D4_A44C_060B_41C4_206429B8B672.html =
Autofabrik Detroit


Julius Frank erschloss sich fotografisch das neue Lebensumfeld in Detroit. Jedoch ist nichts Weiteres über den Entstehungszusammenhang und die spätere Verwendung dieser atmosphärischen Aufnahmen aus den Fabrikationshallen bekannt.



HTMLText_12727F56_2DD3_3057_41C1_23C00DBE9EB3.html =
Bauerngehöft — Rural Scene


Mit dieser nicht näher zu verortende Aufnahme erzielte Julius Frank ebenfalls Erfolge in Amerika; es wurde 1938 bei einem Fotowettbewerb in Detroit prämiert.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 104« Ohne Titel bei Speckmann 1933
HTMLText_6E4D447A_2D33_505F_41A5_32B486FBDFDE.html =
Birken im Sturm — Birches in the storm


Atmosphärisch dicht vermittelt die Aufnahme für die norddeutsche Landschaft charakteristisches Wetter. Dieses Motiv war später ebenfalls in Amerika erfolgreich.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 115«
Titel »Birken im Sturm« bei Speckmann 1933
HTMLText_17E8CF8B_2D31_30BD_4145_0A2016AC29E3.html =
Birken — Birches


Atelier Frank:
»Deutsche Heimatmotive Nr. 118«
Titel »Birkendamm« bei Speckmann 1933
HTMLText_6009E2AC_2B52_D0FB_41BD_AB94D1B6A8ED.html =
Church in the Pines — [Kirche bei den Pinien]


Diese Aufnahme gehört 1940 zu den ersten in Amerika entstandenen, die ausgestellt und prämiert wurden. Das Motiv selbst, eine Kirchenansicht, war ihm noch aus Deutschland vertraut.


HTMLText_1364E77A_2DD1_505F_41B5_6821DD2325A9.html =
Die Bettlerin


Armut und Mühsal im Alter werden nicht als sozialer Missstand angeprangert, sondern ästhetisch in Szene gesetzt und so romantisch verklärt.


HTMLText_646EF703_2B73_51AD_41B1_06F495AC646A.html =
Eiszapfen


Die eigentliche Aufnahme, der Blick aus der geöffneten Tür eines niedersächsischen Bauernhauses auf eine Winterlandschaft, war ursprünglich weiter gefasst. Die Franks bearbeiteten Abzüge im Fotolabor nicht nur durch unterschiedliche Belichtungen, sondern veränderten auch die Bildausschnitte.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 183«
Titel »Eiszapfen« bei Speckmann 1933
HTMLText_742BF1C1_2BD2_F0AD_41BA_AD2C82F327E5.html =
Eucalyptus tree — [Eukalyptusbaum]


Der Entstehungszusammenhang dieses Motivs lässt sich aus erhaltenen Negativstreifen erschließen. Diese zeigen Familienbilder von einem Ausflug und einer Weihnachtsfeier in Kalifornien vor der Geburt der Tochter 1951. Wie bei den Birken in Worpswede interessiert sich Julius Frank auch hier besonders für die Struktur der Baumrinde.
HTMLText_754E58E4_2BCF_F06B_41C7_55DC98E7A4CA.html =
Fashion — [Mode]


Während des Lehrgangs an der Fred Archer School of Photography entstand u.a. diese prämierte Modeaufnahme.


Abzug prämiert und ausgestellt bei »The Photographers‘ Association of America«, 1948
HTMLText_1699571D_2D3E_D1D5_41C5_B277C0B684F3.html =
Frühling im Moor
— Spring in the Moor


Julius Franks Interesse für die Strukturen von Baumrinden wird bei dieser Aufnahme besonders offensichtlich.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 119« Titel »Frühling im Moor« bei Speckmann 1933 Abzug prämiert bei »The Photographers’ Association of America«, Detroit 1938
HTMLText_63F7C810_2B53_5FAB_41BF_17D5B2624420.html =
Gewitterstimmung


Dieselben Aufnahmen wirken je nach Art des Abzugs sehr unterschiedlich. Der Bromöldruck verstärkt die grafische Anmutung dieses Motivs. Da es sich um ein Positivkopierverfahren handelt, wird das Bild seitenverkehrt wiedergegeben.


Titel »Abendfrieden« bei Speckmann 1933
HTMLText_112829B3_2DF1_70ED_41BE_696A9B54854E.html =
Guard of the souls — [Wächter der Seelen]


Gleich mehrere repräsentative Abzüge einer Aufnahme der Lilienthaler St. Jürgens-Kirche mit englischem Titel haben sich im Nachlass erhalten. Wie die Angaben auf der Rückseite der Abzüge zeigen, hoffte Julius Frank, diese in den Anfangsjahren in Detroit für vier US-Dollar zu verkaufen.


Abzug prämiert und ausgestellt bei »The Photographers’ Association of America«, Detroit 1938
HTMLText_63FE156F_2B51_5075_41B5_930578D08A45.html =
Harvester — [Erntearbeiter]


Eine Serie von Bildern aus dem Nachlass zeigt Menschen bei der Getreideernte. Julius Frank beobachtete sie eine Zeit lang bei der Arbeit und fotografierte dabei einzelne oder mehrere Personen aus verschiedenen Perspektiven. Dieses Motiv reichte er mit Erfolg bei seiner ersten Ausstellung 1937 in Detroit ein.


HTMLText_12F55EE7_2DD1_F075_41C0_5F91C8ABE283.html =
Harvester — [Erntearbeiter]


Eine Serie von Bildern aus dem Nachlass zeigt Menschen bei der Getreideernte. Julius Frank beobachtete sie eine Zeit lang bei der Arbeit und fotografierte dabei einzelne oder mehrere Personen aus verschiedenen Perspektiven. Dieses Motiv reichte er mit Erfolg bei seiner ersten Ausstellung 1937 in Detroit ein.


HTMLText_76585A7D_2BD3_5055_41C0_A28B2EA609E3.html =
Hauseingang


Die Perspektive der Außenaufnahme verdeutlicht die besondere, in die Natur eingebettete Lage des Hauses.


HTMLText_6CD9C59D_2DDF_30D5_4195_33336BAE5462.html =
Heidegrab — Tomb in the Heath


Die Findlingsformation bei Wilsede in der Lüneburger Heide erhielt im Laufe der 1920er-Jahre den Beinamen »Hannibals Grab«. Die Bezeichnung geht auf ein damals auf einer Kunstausstellung erstmals in der Region gezeigtes, dieser Steinformation verblüffend ähnelndes gleichnamiges Gemälde des Künstlers Eugen Bracht (1842–1921) zurück, das dieser angeblich 1893 bei einer Türkeireise angefertigt hatte. Julius Frank fotografierte dieses Motiv mehrfach und vertrieb es erfolgreich u. a. als Ansichtskarte.


Abzug prämiert und ausgestellt bei »The Photographers‘ Association of America«, Detroit 1937
HTMLText_1376CD75_2DD1_5055_41C2_1CCE8F117347.html =
Heidekate


Ein ausgeprägter Hell-Dunkel- Kontrast kennzeichnet diesen Blick auf eine Häuslerkate in der Lüneburger Heide. Erst auf den zweiten Blick erkennt man eine vor dem Haus sitzende Frau.


Abzug prämiert und ausgestellt bei »The Photographers’ Association of America«, Detroit 1937
HTMLText_6D0023C0_2B52_F0AB_41A4_DDAC6E5B32BF.html =
Herbststimmung


Von diesem für die Landschaft typischen und deshalb offensichtlich beliebten Motiv haben sich im Nachlass Abzüge im Hoch- sowie Querformat und in ganz verschiedenen Ausschnitten befunden.


HTMLText_1DDFF670_2BD3_506B_41C5_89DB409DF61B.html =
Heuschober


Als spezifisch regionales Motiv dient hier ein besonders eindrückliches Beispiel eines mit Reet und Gras eindeckten, weit herabhängenden Daches, das wie die dicht daneben gepflanzten Bäume als Wind- und Sonnenschutz dient.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 136«
HTMLText_129F2D3D_2DFE_F1D5_41AA_400223936F60.html =
Im Altenstübchen — Evening hours


Schlechte Lichtverhältnisse in den niedrigen Bauernhäusern erschwerten solche Aufnahmen im häuslichen Ambiente. Dieser offensichtlich inszenierte Blick in die „gute Stube“ wurde auch noch in Amerika häufig publiziert.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 127« Titel »Feierabend« bei Speckmann 1933
HTMLText_64A05487_2B71_30B5_4186_C6A354F5F112.html =
Im Teufelsmoor


Wie verloren erscheinen die Kinder in der Weite des Teufelsmoors. Die Spiegelungen im Wasser und die bedrohlichen Wolkenformationen verstärken diesen Eindruck.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 133«
Titel »Heimweg« bei Speckmann 1933
HTMLText_735A5A3B_2BF7_53DD_417D_AAF41B931AA7.html =
In Old Paris — [Altes Paris]


Während seiner Zeit als Soldat im Zweiten Weltkrieg fotografierte Julius Frank typische Pariser Motive. 1951 war er mit diesem Motiv bei einer Ausstellung des »Camera Circle of Glendale« erfolgreich.


HTMLText_11C87CC0_2DF3_30AB_41B2_4AEE4409E366.html =
Junge Bäuerin — Young Peasant Woman


Mit dem offenen Blick und den heiteren Gesichtszügen verkörpert die Frau den in den 1930er-Jahren propagierten Typus einer gesunden, vor Energie strotzenden Landbevölkerung. Das Motiv wurde in Amerika mehrfach prämiert. Der Sepia-Ton dieses Abzugs rief bereits bei Julius Franks erster Ausstellungsbeteiligung in Detroit 1937 allgemeine Begeisterung hervor und wurde in der örtlichen Zeitung mit dem Titel »Peasant Peat Digger« (bäuerliche Torfgräberin) abgedruckt.


HTMLText_1037A686_2DD1_D0B7_41B3_3946CEE89918.html =
Junge Bäuerin


Mit solchen »charakteristischen Bildnissen«, machte sich Henry Frank einen Namen. Ein entsprechendes Etikett auf der Rückseite bestätigt, dass dieser Bromölumdruck 1929 in Göteborg ausgestellt und prämiert wurde.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 4« Titel »Moordeern« bei Speckmann 1933
HTMLText_7611F290_2BD1_70AB_419A_E1F32184BCC6.html =
Laurel Canyon


In einer nach dem kalifornischen Lorbeer benannten Schlucht der Santa Monica Mountains in Los Angeles, gelang es Julius Frank 1952, die besondere Atmosphäre der durch die Bäume dringenden Lichtstrahlen festzuhalten.


HTMLText_75434D42_2BD1_51AF_41B4_D9603F2FD6AE.html =
Mealtime at the Nursery — [Essenszeit im Kindergarten]


Kinderaufnahmen gehörten für Julius Frank bereits in Deutschland zum Standardgeschäft als Atelierfotograf. Wohl deshalb zählten sie nicht zu den Motive, mit denen er sich bei Wettbewerben beteiligte. Etiketten auf der Rückseite dieser Aufnahme belegen jedoch eine Ausnahme: Das Bild wurde 1951 und 1953 bei Veranstaltungen kalifornischer Amateurfotovereine gezeigt.



HTMLText_6365575F_2B71_3055_41C7_115453403346.html =
Morgenarbeit


Angesichts der begrenzten technischen Möglichkeiten waren Innenaufnahmen schwierig. Julius Frank löste das Problem geschickt, indem die Frau an der Türschwelle porträtierte.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 120«
Titel »Vorm Torfschuppen« bei Speckmann 1933
HTMLText_779D67B1_2B37_D0ED_41C5_50E1A29531D0.html =
Morning light — [Morgenlicht]


Mit dieser 1943 in der örtlichen Zeitung veröffentlichten Aufnahme machte Julius Frank zum ersten Mal in seinem neuen Wohnort Kalamazoo auf sich aufmerksam. Die bei einer »photographic tour« des Amateurfotovereins im örtlichen Milham Park entstandene Fotografie erzielte den zweiten Preis im monatlichen Wettbewerb für Fortgeschrittene.



HTMLText_6119BE35_2B56_D3D5_41BD_54223EF5D6DF.html =
Pappel im Winternebel


Diese Aufnahme erschien erstmals 1932 in dem bis 1957 noch mehrfach aufgelegten Bildband »Wolken über Land und Meer«.


HTMLText_73F89A29_2BF6_D3FD_4192_8FCBE6E8F4C9.html =
Paris


Die während des Zweiten Weltkriegs in Paris entstandenen Aufnahmen begleiteten Julius Frank jahrelang. Noch 1953 reichte er dieses Motiv zu einem Ausstellungswettbewerb ein.
HTMLText_103FBC71_2DD1_506D_41B8_CD4422B5FB9F.html =
Porträt — Strong Tobacco


Dem amerikanischen Lesepublikum wurde bei der Veröffentlichung dieser Aufnahme 1938 in der Zeitung »The Detroit Free Press« klischeehaft erläutert, die Pfeife wäre der hauptsächliche Trost, »chief solace«, des 80-jährigen Bauern, der tagein und tagaus vor seinem strohgedeckten Bauernhaus im Moorgebiet nahe Bremen sitze.
HTMLText_71D049BD_2BFF_50D5_41BA_D694B986FBEF.html =
Porträt


Die markante Physiognomie des Porträtierten findet sich gleich auf mehreren Aufnahmen Franks wieder. Dieses Motiv scheint für Julius Frank selbst bedeutend gewesen zu sein, denn es hing als Wandschmuck in seiner ersten amerikanischen Unterkunft bei seinem Onkel in Detroit.
HTMLText_6599C2F3_2B72_D06D_41B9_C7D3A6C5C768.html =
Raureif


Die Perspektive lässt das Gehöft höher liegend wirken, als es tatsächlich war und unterstreicht die einsame Lage umgeben von Schneemassen.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 188«
HTMLText_74F451DE_2BF1_3057_41B2_0F13BD92B499.html =
Sport shoes — [Sportschuhe]


Julius Frank beschäftigte sich auch mit Werbefotografie. Die Aufnahme entstand während des Lehrgangs an der Fred Archer School of Photography.


Abzug prämiert und ausgestellt bei »The Photographers‘ Association of America«, 1948
HTMLText_616EC98F_2B51_30B5_41C5_1E9B3CE1F46F.html =
Summer day — [Sommertag]


Die fotografische Wiedergabe von Wolken stellte in den 1930er-Jahren eine technische Herausforderung dar. Entsprechend erfolgreich war diese Aufnahme. 1932 diente sie als Titelbild und wurde 1937 in Detroit prämiert.


HTMLText_61BF2042_2B4E_CFAF_41C5_EB65E2F5996A.html =
The Tower — [Der Turm]


1942 wurde die Aufnahme des 1928 im Art-déco-Stil fertiggestellten Detroiter Fisher Building als Titel einer amerikanischen Fotozeitschrift veröffentlicht.



HTMLText_138E0D42_2DF3_31AF_41B5_EAC486A31F4C.html =
The old chapel — [Die alte Kapelle]


Die noch in Lilienthal entstandene Aufnahme wurde zwischen 1938 und 1951 mehrfach bei Ausstellungen in Amerika ausgezeichnet. Im Nachlass haben sich gleich zwei Abzüge erhalten, auf deren Rückseiten Etiketten und Stempel von Ausstellungsbeteiligungen zeugen. Darunter befindet sich auch das Urteil einer Jury aus dem Jahr 1951. Sie bewertete das mit dem ersten Rang prämierte Foto mit vier Punkten für die Komposition, der Höchstzahl von fünf Punkten für den inneren Wert (int. Value) und vier Punkten für die Labortechnik (Technique).


Ausstellungsbeteiligungen:
1938 »Detroit Institute of Arts«;
1943 »Brooks, Memorial Art Galery«;
1945 »Everhart Museum in Scranton, Pennsylvania«;
1951 »Southern California Council of Camera Club«;
1951 »Camera Circle of Glendale«
HTMLText_6628232A_2B71_31FF_41C3_8E5F5D5EC56C.html =
Unter Eichen


Diese Aufnahme erschien 1934 als Illustration eines Artikels über „Die alten Bauernhöfe“. Sie war damit eine der letzten die Julius Frank noch in Deutschland publizieren konnte.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 129«
Titel »Unter Birken und Eichen« bei Speckmann 1933
HTMLText_608CEC07_2B31_57B5_41BA_8AF616506B84.html =
Winter Eve — [Winterabend]


Ein Etikett auf der Rückseite belegt, dass dieser Abzug 1946 ausgestellt wurde. Er wurde viermal mit der Note B bewertet.


Abzug prämiert und ausgestellt bei
»The Photographers‘ Association of America«, Chicago 1946
HTMLText_75A7B7CF_2BD6_F0B5_41AB_D32EE00B0936.html =
Yosemite Park


Bei einem Familienausflug in den Yosemite Park im Juli 1952 widmete sich Julius Frank seinen Lieblingsmotiven - der Natur und den Bäumen. Wenige Monate später, im November desselben Jahres, wurde die Aufnahme bei einer Ausstellung des »Southern California Council of Camera Club« ausgezeichnet.


HTMLText_62EBAA14_2B51_53AB_41C4_65644A357155.html =
Ziehende Wolken


Bei diesem Motiv kommt der Schwarz-Weiß- Kontrast besonders gut zur Geltung, wie grafische Linien heben sich die Bäume vor den ziehenden Wolken ab. Das aufwendige Bromöldruckverfahren auf Büttenpapier hatte seinen Preis, in Lilienthal kosteten diese Abzüge 15 Mark.


Atelier Frank: »Deutsche Heimatmotive Nr. 17«
Titel »Ziehende Wolken« bei Speckmann 1933
HTMLText_E0B0CA00_D295_1B00_41DA_8C616BAB634E.html =
»Abends fahren wir zu Franks. Das Haus ist an einen Herrn Hahn verkauft, der dazu keinen Pfennig hat. Das ganze Inventar bekommt er, ohne einen Pfennig zu zahlen. Der arische Hahn nutzt die Not der Juden aus, und der Jude ist der Lump…«


Tagebucheintrag Karl Lilienthal, Mai 1936
HTMLText_4DCEB01C_35F7_4FDB_4177_01DDEC81A158.html =
»Die Birken aber, denen man ansieht, daß sie im Wehen gewachsen sind, zeugen von hundert Sturmtagen und Sturmnächten. Immer wieder findet man sie … diese viel zu langen Birken mit den Bewegungen des Windes, dem sie nachgegeben haben und über den sie schließlich doch wieder hinausgewachsen sind in lautlos stehenden Sommertagen.«


Rainer Maria Rilke, »Worpswede«, 1903
## Tour ### Beschreibung ### Titel tour.name = Ausstellung Frank